Geschlechtsunterschiede in den Karriereverläufen von Eltern und deren Auswirkungen auf die Geschlechtergleichstellung und das Wohlbefinden von Familien
Das Programm „Geschlechtsunterschiede in den Karriereverläufen von Eltern und deren Auswirkungen auf die Geschlechtergleichstellung und das Wohlbefinden von Familien“ im Rahmen von Horizon Europe befasst sich mit entscheidenden gesellschaftlichen Herausforderungen, indem es untersucht, wie die Elternschaft die Karrierewege von Frauen und Männern beeinflusst. Diese Forschung zielt darauf ab, das Verständnis der damit verbundenen Arbeitsmarktungleichheiten und des familiären Wohlbefindens zu vertiefen, um letztlich eine wirksame Politikentwicklung zur Förderung größerer Geschlechtergleichstellung zu unterstützen. Es unterstreicht die Bedeutung umfassender Forschung zur Bewältigung hartnäckiger geschlechtsspezifischer Ungleichheiten und zur Förderung inklusiver Gesellschaften.
Wer wird gefördert: Förderberechtigte Antragsteller, geografische Reichweite und Ziele
Dieser Abschnitt gibt einen Überblick darüber, wer im Rahmen dieses Programms eine Förderung beantragen kann, wobei die Arten von Organisationen und Einzelpersonen, die abgedeckten geografischen Gebiete und die Kernziele, die das Programm erreichen soll, spezifiziert werden.
Was wird gefördert: Projekttypen, Themenbereiche und Kosten
Dieser Abschnitt beschreibt detailliert die Arten von Projekten, Themenbereichen und Aktivitäten, die für eine Förderung in Frage kommen, einschließlich Informationen zu unterstützten Sektoren, förderfähigen Kosten und dem Entwicklungsstadium der Projekte.
Art und Umfang der Förderung: Finanzinstrumente und Zuweisungen
Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Aspekte des Programms, einschließlich der Art des Finanzinstruments, der verfügbaren Fördersummen pro Projekt und der erwarteten Projektlaufzeiten.
Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller und Projekte
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte während der Antrags- und Projektdurchführungsphasen einhalten müssen. Er behandelt verschiedene Bestimmungen von den Antragsbedingungen bis zu den ethischen Richtlinien.
Antragsverfahren: Ablauf und Evaluierung
Dieser Abschnitt führt Antragsteller durch die verfahrenstechnischen Aspekte des Förderprogramms, von der Vorbereitung und Einreichung von Vorschlägen bis zum Verständnis der Evaluierungs- und Vergabeprozesse.
Rechtsgrundlage: Gründungsdokumente und Vorschriften
Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden Rechtsdokumente und Vorschriften, die das Förderprogramm regeln und seine Autorität und seinen operativen Rahmen festlegen.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Höchstbetrag:
3.400.000 €
Förderbudget:
10.200.000 €
Einsendeschluss:
16.09.2025, 17.03.2026
Offen bis:
Laufend
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union und assoziierte Länder, mit spezifischen Bestimmungen für bestimmte Nicht-EU-/Nicht-assoziierte Länder, wie im Horizon Europe Programmleitfaden detailliert.
Sektoren:
Forschung und Entwicklung, Bildung und Berufsbildung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Sozialunternehmen, Sonstige
Begünstigte:
Politische Entscheidungsträger, Sozialpartner, Familien, Eltern, Frauen, Männer, Personen mit vielfältigen Geschlechtsidentitäten, Migranten
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Website: