KI-Grundlagenmodelle in der Wissenschaft (GenAI4EU) (RIA)

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das Programm „KI-Grundlagenmodelle in der Wissenschaft (GenAI4EU)“ ist Teil von Horizont Europa und zielt darauf ab, das Potenzial der KI, insbesondere der generativen KI, zu erschließen, um die wissenschaftliche Forschung in kritischen Bereichen zu beschleunigen. Diese Initiative fördert die KI-Technologie speziell für wissenschaftliche Zwecke, indem sie die interdisziplinäre Zusammenarbeit stärkt und Open-Science-Praktiken innerhalb der Forschungsgemeinschaften fördert.

Wer wird von GenAI4EU gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die allgemeinen Förderkriterien für das Programm „KI-Grundlagenmodelle in der Wissenschaft“ und erläutert die Arten von Einrichtungen und Einzelpersonen, die sich bewerben können, den geografischen Geltungsbereich der geförderten Projekte und die übergeordneten Ziele, die das Programm erreichen soll. Er betont die Notwendigkeit interdisziplinärer Zusammenarbeit und strategischer Wirkung in Schlüsselbereichen der Wissenschaft.

Was wird unter GenAI4EU gefördert

Dieser Abschnitt gibt detaillierte Einblicke, welche Arten von Projekten, thematischen Bereichen und Aktivitäten im Rahmen des Programms „KI-Grundlagenmodelle in der Wissenschaft (GenAI4EU)“ förderfähig sind. Er präzisiert die spezifischen wissenschaftlichen Sektoren, die angesprochen werden, skizziert die Art der abgedeckten Kosten und identifiziert den typischen Reifegrad oder die Entwicklungsphase der unterstützten Projekte.

Art und Umfang der Förderung für GenAI4EU

Dieser Abschnitt beschreibt Art und Umfang der finanziellen Unterstützung, die über das Programm „KI-Grundlagenmodelle in der Wissenschaft (GenAI4EU)“ verfügbar ist, einschließlich der verwendeten Finanzinstrumente, der maximalen Förderbeträge pro Projekt und des erwarteten Zeitrahmens für die Projektdurchführung.

Bedingungen und Anforderungen für KI-Grundlagenmodelle

Dieser Abschnitt umreißt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte während der Antrags- und Projektdurchführungsphasen des Programms „KI-Grundlagenmodelle in der Wissenschaft (GenAI4EU)“ einhalten müssen. Er behandelt administrative und operative Bestimmungen, Kollaborationsanforderungen und andere kritische Vorschriften.

Antragsverfahren für GenAI4EU

Dieser Abschnitt führt Antragsteller durch die verfahrenstechnischen Aspekte der Bewerbung für das Programm „KI-Grundlagenmodelle in der Wissenschaft (GenAI4EU)“, von der Vorbereitung und Einreichung der Anträge bis zum Verständnis des Bewertungsprozesses und der Entscheidungsfindung über die Förderung. Er hebt wichtige Ressourcen und die Auswahlmethodik hervor.

Rechtsgrundlage des GenAI4EU-Programms

Dieser Abschnitt legt den grundlegenden rechtlichen Rahmen und die offiziellen Dokumente fest, die das Programm „KI-Grundlagenmodelle in der Wissenschaft (GenAI4EU)“ regeln, und hebt die primären Rechtsquellen und die Vorschriften hervor, die seinen Betrieb prägen. Das Verständnis dieser Dokumente ist für Antragsteller entscheidend, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten und den Kontext des Programms zu erfassen.

Ähnliche Programme

#KI-Grundlagenmodelle#wissenschaftliche Forschung#GenAI4EU#Horizont Europa Förderung#Materialwissenschaften#Klimaforschung#Umweltverschmutzung#Agrarwissenschaften#digitale Transformation#Forschung und Innovation#EU-Zuschüsse#Open Science#KI für die Wissenschaft#europäische strategische Autonomie#multidisziplinäre Forschung#datengesteuerte Innovation

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

6.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

30.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

23.09.2025

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Mitgliedstaaten der Europäischen Union, mit Horizont Europa assoziierte Länder und bestimmte Nicht-EU-/nicht-assoziierte Länder, in denen Vorkehrungen für die Förderteilnahme an Horizont-Europa-Projekten getroffen wurden. Internationale Zusammenarbeit wird gefördert, wo ein gegenseitiger Nutzen besteht.

Sektoren

Sektoren:

Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Umwelt- und Klimaschutz, Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung

Begünstigte

Begünstigte:

Wissenschaftler, Forschungsgemeinschaften, Forschungseinrichtungen, Universitäten, Privatunternehmen (einschließlich KMU) und Nichtregierungsorganisationen.

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

EuroHPC-Netzwerk (EPICURE), WeatherGenerator-Projekt, Trillion Parameter Consortium

0 x 0
XS