Migration und Klimawandel: Resilienz aufbauen und Nachhaltigkeit fördern
Dieser Horizon Europe-Aufruf befasst sich mit der kritischen Schnittstelle von Migration und Klimawandel. Er zielt darauf ab, die Migrationssteuerung auf EU- und nationaler Ebene durch eine verbesserte Zusammenarbeit zwischen Forschern, politischen Entscheidungsträgern und Praktikern zu stärken. Das Programm beabsichtigt, eine dynamische Wissensaustauschplattform und einen strategischen Fahrplan zu entwickeln, um Umwelt- und Klimawandelaspekte in die Politik zu integrieren, um letztendlich Resilienz aufzubauen und die Nachhaltigkeit zu verbessern.
Wer wird gefördert: Förderfähigkeit und Ziele
Dieser Abschnitt erläutert die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine übergeordneten Ziele in Bezug auf Migration, Klimawandel und gesellschaftliche Resilienz. Das Programm steht einer Vielzahl von juristischen Personen offen, darunter akademische Einrichtungen, zivilgesellschaftliche Organisationen und KMU, mit einem starken Schwerpunkt auf internationaler Zusammenarbeit.
Was wird gefördert: Projektumfang und Schwerpunkte
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Aktivitäten, die förderfähig sind, die thematischen Schwerpunkte und die Entwicklungsstadien von Projekten, die das Programm unterstützen soll. Der Fokus liegt auf interdisziplinärer Forschung und der Entwicklung umsetzbarer Politikempfehlungen.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt enthält wesentliche finanzielle Details, einschließlich der Art des Förderinstruments, des maximal verfügbaren Förderbetrags pro Projekt und allgemeine Informationen zur Projektlaufzeit. Das Programm bietet Zuschüsse auf Basis von Pauschalbeträgen.
Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller und Begünstigte, einschließlich Antragsbedingungen, Konsortialregeln, finanzieller Bestimmungen und anderer wichtiger Bestimmungen, die für eine erfolgreiche Teilnahme erforderlich sind.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch den Prozess der Einreichung eines Vorschlags, detailliert die notwendigen Formulare und Vorlagen und erläutert die Bewertungs- und Vergabeverfahren. Der Antragsprozess ist eine einstufige Einreichung über das Funding & Tenders Portal.
Rechtsgrundlage des Programms
Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden Rechtsakte und offiziellen Dokumente, die das Programm legitimieren und regeln. Er gibt auch an, wo diese offiziellen Texte zugänglich sind, um Transparenz und Compliance zu gewährleisten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Höchstbetrag:
2.000.000 €
Förderbudget:
2.000.000 €
Einsendeschluss:
16.09.2025
Offen bis:
31.12.2027
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union, Sonstige
Sektoren:
Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Sozialunternehmen, Sonstige
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Politikentwicklung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Umsetzung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
Gemeinsame Forschungsstelle (JRC)
Website: