Maximierung des Impacts und der Synergien europäischer Klimaforschung und -innovation
Das Programm „Maximierung des Impacts und der Synergien europäischer Klimaforschung und -innovation“, als Teil von Horizont Europa, zielte darauf ab, Europas Reaktion auf die Klimakrise zu verbessern. Diese Initiative sollte die Lücke zwischen Klimawissenschaft und Politik/Zivilgesellschaft schließen und die Zusammenarbeit in Forschung, Innovation und Technologie fördern, um den Übergang zu einer klimaneutralen und widerstandsfähigen Gesellschaft zu beschleunigen. Obwohl es inzwischen abgeschlossen ist, bleiben seine Ziele für den laufenden Europäischen Grünen Deal von entscheidender Bedeutung.
Wer wird gefördert
Dieses Programm unterstützt im Großen und Ganzen eine Reihe von Einrichtungen, die sich auf die Förderung der Klimawissenschaft und die Erleichterung eines gesellschaftlichen Übergangs zu Klimaneutralität und Resilienz in ganz Europa und weltweit konzentrieren. Es definiert klare Ziele für die Verbesserung des Wissens, der politischen Wirkung und des Engagements der Stakeholder.
Was wird gefördert
Das Programm förderte verschiedene Projekttypen und Themenbereiche, die auf die Klimawandelforschung ausgerichtet waren, um den Impact zu maximieren und Synergien zu fördern. Es betonte Aktivitäten, die wissenschaftliches Wissen in politische und gesellschaftliche Maßnahmen umsetzen, mit einer erheblichen Budgetzuweisung für Kommunikation und Verbreitung.
Art und Umfang der Förderung
Das Programm bot Zuschussförderungen im Rahmen von Horizont Europa an, mit einem beträchtlichen Gesamtbudget für das genannte Thema im Jahr 2021. Die Art der finanziellen Unterstützung war speziell für Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahmen vorgesehen, wobei die Zusammenarbeit im Vordergrund stand.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller mussten sich an spezifische Bedingungen für die Einreichung, Konsortialbildung, Budgetzuweisung und andere Bestimmungen halten, wie sie in den umfassenden Allgemeinen Anhängen des Horizont Europa Arbeitsprogramms dargelegt sind.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für dieses Programm erfolgte in einer einstufigen Einreichung, die nun geschlossen ist. Die Vorschläge wurden anhand festgelegter Kriterien bewertet, wobei die Mitteilung der Ergebnisse nach Ablauf der Frist erfolgte.
Rechtsgrundlage
Die rechtliche Grundlage des Programms liegt im Rahmen von Horizont Europa, unterstützt durch mehrere wichtige EU-Verordnungen und Arbeitsprogramme.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Förderbudget:
9,000,000 €
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union und andere Länder durch internationale Zusammenarbeit
Sektoren:
Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Energieerzeugung und -versorgung, Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Informations- und Kommunikationstechnologie, Dienstleistungssektor
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Politikentwicklung, Sensibilisierungskampagnen, Kapazitätsaufbau, Evaluierung, Umsetzung, Dienstleistungserbringung, Prototypenentwicklung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung, Sonstige
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
Gemeinsame Planungsgemeinschaften, EIT Climate-KIC, Copernicus, IPCC, Global Carbon Project, Global Covenant of Mayors und verschiedene wissenschaftliche Gemeinschaften, Förderorganisationen, Universitäten, Unternehmen und andere Forschungs- und Innovationsakteure in ganz Europa.
Website: