Projekte zur Maritimen Raumplanung
Das Programm für Projekte zur Maritimen Raumplanung, finanziert durch den Europäischen Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds (EMFAF), zielt darauf ab, die effektive Umsetzung der Maritimen Raumplanung (MRP) in den Küstenmitgliedstaaten der EU zu erleichtern. Es stellt Zuschüsse für kooperative Projekte bereit, die innovative Lösungen für aktuelle Herausforderungen in der MRP entwickeln, sich an den Zielen des Europäischen Green Deal ausrichten und eine nachhaltige Meerespolitik fördern. Diese Initiative ermutigt die grenzüberschreitende und meeresbeckenübergreifende Zusammenarbeit, um kohärente und zukunftssichere Meerespläne zu erstellen.
Wer wird für Projekte zur Maritimen Raumplanung gefördert
Das Programm für Projekte zur Maritimen Raumplanung richtet sich an öffentliche Behörden und Einrichtungen, die für die maritime Raumplanung in den Küstenmitgliedstaaten der EU zuständig sind, und fördert kooperative Projekte über Meeresbecken hinweg. Das Hauptziel ist es, die Umsetzung und effektive Anwendung der EU-Richtlinie zur Maritimen Raumplanung zu erleichtern und Herausforderungen durch innovative und kooperative Lösungen anzugehen.
Was wird in der Maritimen Raumplanung gefördert
Dieses Programm fördert Projekte, die sich auf die Entwicklung innovativer Antworten auf Herausforderungen in der maritimen Raumplanung (MRP) innerhalb der EU konzentrieren. Zu den unterstützten Aktivitäten gehören die Umsetzung und Überarbeitung maritimer Raumpläne, die Nutzung und der Austausch von Daten sowie die Zusammenarbeit zwischen Mitgliedstaaten und mit Drittländern, allesamt darauf abzielend, eine nachhaltige blaue Wirtschaft und Meerespolitik voranzutreiben.
Art und Umfang der Finanzierung für maritime Raumplanung
Das Programm für Projekte zur Maritimen Raumplanung bietet finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen, mit einem für diese Aufforderung zugewiesenen Gesamtbudget von 4.000.000 EUR. Das Programm zielt darauf ab, kooperative Initiativen zu unterstützen, die Innovation und effektive Umsetzung in der maritimen Raumplanung über die Meeresbecken der EU hinweg vorantreiben.
Bedingungen und Anforderungen für MRP-Projekte
Antragsteller müssen spezifische Bedingungen erfüllen, einschließlich der Konsortialbildung und der Einhaltung administrativer und operativer Bestimmungen. Zu den Hauptanforderungen gehören Seitenbegrenzungen für Vorschläge und die Einhaltung finanzieller und operativer Kapazitätskriterien, um einen strukturierten Ansatz für die Projektdurchführung und Zusammenarbeit zu gewährleisten.
Antragsverfahren für Zuschüsse zur Maritimen Raumplanung
Das Antragsverfahren umfasste eine einstufige Einreichung über das Funding & Tenders Portal. Anträge wurden anhand spezifischer Vergabekriterien, Bewertungen und Schwellenwerte, die im Ausschreibungsdokument dargelegt sind, bewertet.
Rechtsgrundlage für Projekte zur Maritimen Raumplanung
Das Programm für Projekte zur Maritimen Raumplanung ist fest im Rechtsrahmen der Europäischen Union verankert und wird hauptsächlich durch die EMFAF-Verordnung und ihr jährliches Arbeitsprogramm autorisiert. Es arbeitet unter einem umfassenden Satz von EU-Finanzvorschriften und -Richtlinien, die Transparenz und die Einhaltung etablierter Förderprinzipien gewährleisten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
4.000.000 €
Förderbudget:
4.000.000 €
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union
Sektoren:
Umwelt- und Klimaschutz, Energieerzeugung und -versorgung, Tourismus, Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Forschung und Entwicklung, Sonstige
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Umsetzung, Politikentwicklung, Angewandte Forschung, Kapazitätsaufbau
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
CINEA
Website: