Ozean & Wasser und Kunst: Der Beitrag der Kreativsektoren zur Mission Ozean und Gewässer
Das Programm 'Ozean & Wasser und Kunst', Teil der Horizont Europa Mission 'Wiederherstellung unserer Ozeane und Gewässer bis 2030', mobilisiert Kreativsektoren, um das öffentliche Engagement und innovative Lösungen für den Schutz von Meeres- und Süßwasser zu fördern. Es verbindet auf einzigartige Weise künstlerischen Ausdruck mit wissenschaftlicher Forschung und zivilgesellschaftlichem Handeln, um Faszination und Bewusstsein für die Gesundheit der Ozeane und nachhaltige blaue Ökonomien zu wecken. Diese Initiative unterstreicht die entscheidende Rolle von Kunst und Kultur bei der Förderung des Umweltschutzes und der Erreichung ehrgeiziger Wiederherstellungsziele bis 2030.
Wer wird gefördert
Das Programm 'Ozean & Wasser und Kunst' richtet sich an eine breite Palette von Antragstellern, darunter Künstler, Kreativorganisationen und Forschungseinrichtungen, in der gesamten Europäischen Union und den assoziierten Ländern. Sein Hauptziel ist es, Bürger und Interessengruppen in die Wiederherstellung und den Schutz von Meeres- und Süßwasserökosystemen einzubeziehen.
Was wird gefördert
Dieses Programm unterstützt Projekte, die Kunst und Kreativsektoren nutzen, um die Wiederherstellung von Ozeanen und Gewässern zu fördern. Geförderte Aktivitäten konzentrieren sich auf öffentliches Engagement, interdisziplinäre Zusammenarbeit und die Entwicklung nachhaltiger, innovativer Lösungen. Projekte sollten dazu beitragen, das Bewusstsein zu erhöhen und eine tiefere Verbindung zwischen Bürgern und ihren aquatischen Umgebungen zu fördern.
Art und Umfang der Förderung
Das Programm bietet finanzielle Unterstützung hauptsächlich durch Zuschüsse an, mit einem Gesamtbudget von 2.000.000 € für dieses spezifische Thema. Ein einzigartiger Aspekt ist die Bereitstellung finanzieller Unterstützung für Dritte, wodurch kleinere Projekte im künstlerischen und kreativen Sektor eine direkte Förderung von bis zu 50.000 € erhalten können.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller und Begünstigte müssen die allgemeinen Horizont Europa Bedingungen für Zulässigkeit, Förderfähigkeit und finanzielle Leistungsfähigkeit einhalten. Eine Kernanforderung für dieses Programm ist die Bildung eines Konsortiums, um diverse Interessengruppen zusammenzubringen. Besondere Bestimmungen gelten für die finanzielle Unterstützung Dritter und ungarische Einrichtungen.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für dieses Programm, das inzwischen geschlossen ist, folgte einer einstufigen Einreichung gemäß den Horizont Europa Richtlinien. Die Evaluierungsergebnisse für eingereichte Vorschläge wurden im Dezember 2023 erwartet.
Rechtsgrundlage
Dieses Förderprogramm ist rechtlich durch den umfassenden Rahmen von Horizont Europa untermauert und leitet seine Befugnis aus einer Reihe von EU-Verordnungen und -Beschlüssen ab. Diese grundlegenden Dokumente gewährleisten seine Legitimität und leiten seine Umsetzung und Finanzverwaltung.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
2.000.000 €
Förderbudget:
2.000.000 €
Einsendeschluss:
20.09.2023
Offen bis:
Laufend
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union, europäische Meeresbecken, EU-Gebiete in äußerster Randlage
Sektoren:
Kreativwirtschaft, Kultureinrichtungen, Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Sonstige
Begünstigte:
Kunst- und Kreativsektoren, wissenschaftliche Gemeinschaft, Zivilgesellschaft, Küsten- und Meeresgemeinschaften
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Europäische Kommission (im Rahmen von Horizont Europa)
Website: