Ozean & Gewässer und Kunst: Der Beitrag der Kreativwirtschaft zur Mission Ozean und Gewässer

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Dieses Programm mobilisiert künstlerische Gemeinschaften und kreative Sektoren, um zur 'Mission Wiederherstellung unserer Ozeane und Gewässer bis 2030' beizutragen. Es zielt darauf ab, das öffentliche Interesse zu wecken, das Engagement in der Blauen Wirtschaft zu fördern und das Bewusstsein für die Umweltherausforderungen mariner und limnischer Ökosysteme zu schärfen. Die Initiative unterstützt innovative künstlerische Ausdrucksformen, die eine tiefere Verbindung zwischen Bürgern und der aquatischen Umwelt schaffen.

Wer wird gefördert

Das Programm 'Ozean & Gewässer und Kunst' ist darauf ausgelegt, eine breite Palette von Antragstellern in europäischen Meeresbecken und darüber hinaus zu fördern, mit einem starken Fokus auf interdisziplinäre Zusammenarbeit. Das Programm richtet sich an kreative Sektoren und verwandte Einrichtungen, um das übergeordnete Ziel der Wiederherstellung und des Schutzes von Ozean- und Wasserökosystemen bis 2030 zu erreichen, im Einklang mit den Umweltstrategien der EU.

Was wird gefördert

Dieses Förderprogramm konzentriert sich auf Projekte, die künstlerischen Ausdruck mit wissenschaftlichem und gesellschaftlichem Engagement verbinden, um die Gesundheit unserer Ozeane und Gewässer zu adressieren. Es unterstützt innovative und transformative Lösungen in verschiedenen Entwicklungsstadien, von der angewandten Forschung bis zur Skalierung, um einen umfassenden Ansatz zur Umweltrestaurierung und zum Umweltschutz zu gewährleisten.

Art und Umfang der Förderung

Das Programm 'Ozean & Gewässer und Kunst' bietet Zuschüsse als Koordinierungs- und Unterstützungsaktion (CSA) unter Horizont Europa an, mit einer spezifischen Budgetzuweisung für das Thema. Projekte sollen Unterzuschüsse an Dritte verwalten, wobei ein robustes finanzielles und operatives Management sowie die strikte Einhaltung von fallspezifischen und allgemeinen EU-Vorschriften betont werden.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller für das Programm 'Ozean & Gewässer und Kunst' müssen umfassende Bedingungen bezüglich Antragsverfahren, Konsortialbildung sowie spezifischer finanzieller und ethischer Anforderungen einhalten. Eine bemerkenswerte Bedingung betrifft Beschränkungen für Einrichtungen aus Ungarn aufgrund eines Durchführungsbeschlusses des Rates.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für das Programm 'Ozean & Gewässer und Kunst' folgt einer einstufigen Einreichung, mit klaren Richtlinien für die Vorschlagsentwicklung und -bewertung. Unterstützungsressourcen stehen zur Verfügung, um Antragsteller durch die verschiedenen Phasen von der Einreichung bis zur Zuschussverwaltung zu führen.

Rechtliche Grundlage

Das Förderprogramm 'Ozean & Gewässer und Kunst' ist fest in einem umfassenden Rechtsrahmen verankert, der unter Horizont Europa etabliert wurde. Dieser Abschnitt beschreibt die Kernvorschriften und Leitdokumente, die seine Umsetzung und operativen Prinzipien regeln.

Ähnliche Programme

#Mission Ozean Förderung#Kreativwirtschaft EU#Kunst für Wasserrestauration#Horizont Europa Kunst#Ozean-Bewusstseinskampagnen#Blaue Wirtschaft Kunst#Kulturerbe Wasser#Umweltkunst Zuschüsse#Bürgerengagement Ozean#Marine Biodiversität Kreativ#Süßwasserökosystem Kunst#Nachhaltige Blaue Wirtschaft#Neues Europäisches Bauhaus Wasser#Digitaler Zwillings-Ozean

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

2.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

2.000.000 €

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Meeresbecken, einschließlich der EU-Gebiete in äußerster Randlage, und darüber hinaus, Förderung der interregionalen/transnationalen Zusammenarbeit. Teilnahmeberechtigte Länder sind in Anhang B der Allgemeinen Anhänge des Horizont Europa Arbeitsprogramms definiert, mit Bestimmungen für Nicht-EU-/Nicht-assoziierte Länder.

Sektoren

Sektoren:

Kreativwirtschaft, Kultureinrichtungen, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Dienstleistungssektor, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Piloterprobung, Skalierung, Umsetzung, Sensibilisierungskampagnen

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS