Pilotierung neuer smarter IoT-Plattformen und dezentraler Intelligenz (IA)

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Das Programm 'Pilotierung neuer smarter IoT-Plattformen und dezentraler Intelligenz', identifiziert als HORIZON-CL4-2024-DATA-01-03, ist eine Innovationsmaßnahme von Horizont Europa. Es zielt darauf ab, Europas digitale Wirtschaft durch die Implementierung und Skalierung von smarten IoT- und Edge-Computing-Technologien der nächsten Generation voranzutreiben. Das Programm konzentriert sich auf die Förderung strategischer industrieller Zusammenarbeit, den Aufbau offener Plattformen und die Demonstration domänenübergreifender Standardisierung, um eine global attraktive, sichere und datenagile Wirtschaft zu schaffen.

Wer wird gefördert: Förderfähigkeit und Ziele

Dieser Abschnitt enthält umfassende Informationen darüber, wer sich für die Förderung im Rahmen dieses Programms bewerben kann, und skizziert die Zielgruppen, den geografischen Geltungsbereich sowie die übergeordneten Ziele, die erreicht werden sollen. Er präzisiert die Arten von Organisationen und Einrichtungen, die teilnehmen können, zusammen mit spezifischen Anforderungen oder strategischen Zielen in Bezug auf die Begünstigten.

Was wird gefördert: Projektfokus und -umfang

Dieser Abschnitt erläutert die Arten von Projekten und thematischen Bereichen, die für eine Förderung in Frage kommen, sowie Informationen zu den förderfähigen Kosten und dem Entwicklungsstadium der Projekte. Es wird klargestellt, welche Branchen und Aktivitäten das Programm priorisiert, um seine Innovationsziele zu erreichen.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt enthält wesentliche Informationen zur angebotenen finanziellen Unterstützung, einschließlich der Art des Finanzinstruments, der potenziellen Förderhöhen und etwaiger Kofinanzierungsanforderungen. Er skizziert die finanziellen Parameter, die für potenzielle Antragsteller entscheidend sind.

Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller

Dieser Abschnitt beschreibt die entscheidenden Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte während des gesamten Programmlebenszyklus einhalten müssen. Er deckt verschiedene Aspekte ab, von den Antragsbedingungen bis zu den betrieblichen Anforderungen und ethischen Überlegungen.

Antragsverfahren: Von der Einreichung bis zur Bewilligung

Dieser Abschnitt bietet einen detaillierten Überblick über das Antragsverfahren, von den Einreichungsanforderungen bis zur Bewertung und Auswahl der Vorschläge. Er führt die Antragsteller durch die prozeduralen Aspekte der Fördermittelbeschaffung.

Rechtsgrundlage und Regulierungsrahmen

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm 'Pilotierung neuer smarter IoT-Plattformen und dezentraler Intelligenz' untermauern und regeln, und legt dessen Autorität und operativen Rahmen fest.

Ähnliche Programme

#Smarte IoT-Plattformen#dezentrale Intelligenz#Horizon Europe Förderung#KI Innovation#Edge Computing#digitale Transformation#industrielle Automatisierung#Förderung erneuerbare Energien#Elektromobilität Förderung#Landwirtschaftstechnologie#Meta-Betriebssysteme#cyber-physische Systeme#EU-Zuschüsse#branchenübergreifende Plattformen#datenagile Wirtschaft

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

25.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

Gesamt für dieses Thema: 45.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

19.03.2024

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union und assoziierte Länder (gemäß Anhang B der Allgemeinen Anhänge des Arbeitsprogramms), mit der Möglichkeit der Teilnahme aus Nicht-EU-/Nicht-assoziierten Ländern unter spezifischen Bestimmungen des Horizon Europe Programmleitfadens. China ist für Innovationsmaßnahmen unter diesem Thema nicht förderfähig.

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Erneuerbare Energien, Bauwesen und Baustoffe, Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Verkehr und Logistik

Begünstigte

Begünstigte:

Unternehmen, Öffentlicher Sektor, Forschungsorganisationen, KMU, Start-ups

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Experimentelle Entwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Nicht explizit angegeben

Zusätzliche Partner:

KDT Gemeinsames Unternehmen (JU), GAIA-X, Europäische Digitale Innovationszentren, EuroHPC Gemeinsames Unternehmen, Europäisches Innovations- und Technologieinstitut (EIT) - EIT Digital, Europäischer Sozialfonds +, InvestEU Fonds

0 x 0
XS