Programmierwerkzeuge für dezentrale Intelligenz und Schwärme (RIA)
Diese Forschungs- und Innovationsaktion (RIA) von Horizont Europa zielt darauf ab, fortschrittliche Programmierwerkzeuge für dezentrale Intelligenz- und Schwarmsysteme zu entwickeln. Sie soll Europas digitale Autonomie und globale Führungsrolle in der Datenwirtschaft stärken, wobei der Schwerpunkt auf menschenzentrierten Technologien für den digitalen und grünen Wandel liegt. Das Programm befasst sich auf einzigartige Weise mit der Komplexität der Programmierung und Wartung dynamischer Gruppen intelligenter, am Edge verbundener Knoten im gesamten Gerät-Edge-Cloud-Kontinuum.
Wer wird gefördert: Förderberechtigte Antragsteller, geografischer Geltungsbereich und Ziele
Dieses Programm fördert Organisationen und Einrichtungen, die sich der Weiterentwicklung digitaler Technologien widmen, insbesondere innerhalb der Europäischen Union und der assoziierten Länder. Sein übergeordnetes Ziel ist es, die europäische strategische Autonomie und Führungsrolle in der globalen datengesteuerten Wirtschaft zu fördern, im Einklang mit den Zielen des digitalen und grünen Wandels.
Was wird gefördert: Projekttypen und Technologieschwerpunkte
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und thematischen Bereichen, die für eine Förderung in Frage kommen, wobei ein starker Schwerpunkt auf der Weiterentwicklung von Computertechnologien für dezentrale und Schwarmintelligenz liegt. Es wird erwartet, dass Projekte von der frühen Forschung bis zur Prototypenvalidierung voranschreiten.
Art und Umfang der Förderung
Die im Rahmen dieses Programms bereitgestellte finanzielle Unterstützung erfolgt in Form von Zuschüssen, insbesondere Forschungs- und Innovationsmaßnahmen, mit einem erheblichen Budget, das für den jeweiligen Aufruf bereitgestellt wird.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller und Begünstigte müssen spezifische Bedingungen und Anforderungen einhalten, die die Antragstellung, Zusammenarbeit und Projektdurchführung regeln, wie in verschiedenen Anhängen des Horizont Europa Arbeitsprogramms detailliert beschrieben.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren umfasst eine einstufige Einreichung, gefolgt von einer strukturierten Bewertung anhand definierter Kriterien, wobei alle Verfahrensdetails und Zeitpläne in den offiziellen Programmleitfäden verfügbar sind.
Rechtsgrundlage
Dieses Programm wird formell durch wichtige Verordnungen und Entscheidungen der Europäischen Union eingerichtet und geregelt, wobei detaillierte operative Richtlinien über offizielle EU-Veröffentlichungen verfügbar sind.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Förderbudget:
40.000.000 €
Einsendeschluss:
05.04.2022
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union und assoziierte Länder
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Forschung und Entwicklung, Verkehr und Logistik, Gesundheitswesen, Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Bauwesen und Baustoffe, Energieerzeugung und -versorgung, Dienstleistungssektor, Umwelttechnologie, Medizintechnik, Pharmaindustrie, Finanztechnologie, Kreativwirtschaft, Umwelt- und Klimaschutz, Sozialunternehmen, Kultureinrichtungen, Sonstige
Begünstigte:
Unternehmen, öffentliche Einrichtungen, Bürger, Forschungseinrichtungen, gemeinnützige Organisationen
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Website: