Unterstützung für ukrainische Vertriebene und die ukrainischen Kultur- und Kreativsektoren
Dieser Sonderaufruf im Rahmen des Programms Kreatives Europa zielt darauf ab, die verheerenden Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf ihr kulturelles Erbe, ihre Organisationen und Künstler zu bewältigen. Er soll ukrainische Vertriebene und Kinder unterstützen, ihre Integration in neue Gemeinschaften durch Kultur erleichtern und gleichzeitig die Nachkriegs-Wiederherstellung der ukrainischen Kultursektoren vorbereiten. Das Programm betont die Rolle der Kultur beim Aufbau von Resilienz und der Schaffung einer Zukunftsperspektive.
Wer wird gefördert: Unterstützung der ukrainischen Kultur und Vertriebenen
Dieses Programm richtet sich an verschiedene Einrichtungen und Einzelpersonen, die sich der Unterstützung der ukrainischen Kultur und vertriebener Menschen widmen und Resilienz sowie Integration fördern. Die Finanzierung steht für Projekte zur Verfügung, die in der Ukraine und in den teilnehmenden Ländern des Programms Kreatives Europa durchgeführt werden. Das übergeordnete Ziel ist es, Kultur als Instrument für Wiederaufbau und sozialen Zusammenhalt als Reaktion auf den Krieg in der Ukraine zu nutzen.
Was wird gefördert: Projekttypen und Themenbereiche
Das Programm fördert Projekte innerhalb der Kultur- und Kreativsektoren, wobei der Schwerpunkt auf Kunstschaffung, kulturellem Zugang für Vertriebene und Initiativen zum Nachkriegs-Wiederaufbau liegt. Obwohl hauptsächlich im Bereich Kultur angesiedelt, werden auch Vorschläge aus dem audiovisuellen Sektor berücksichtigt, sofern sie für die Ziele des Aufrufs relevant sind.
Art und Umfang der Finanzierung für ukrainische Kulturinitiativen
Dieses Programm bietet Zuschüsse mit einem Gesamtbudget von 5.000.000 €, die auf drei verschiedene Projektziele verteilt sind, mit spezifischen maximalen Förderbeträgen für jedes Ziel. Die Finanzierungsmechanismen umfassen kaskadierende Zuschüsse, die eine breitere Reichweite für kleinere Projekte ermöglichen.
Bedingungen und Anforderungen für CREA-CULT-2023-COOP-UA Antragsteller
Antragsteller müssen die spezifischen Bedingungen für Förderfähigkeit und Antragstellung einhalten, wie im umfassenden Ausschreibungsdokument detailliert beschrieben. Das Programm erfordert Anträge von Konsortien von Organisationen und betont die Nutzung von Kaskadenförderungen für bestimmte Ziele, um eine weitreichende Wirkung zu gewährleisten.
Antragsverfahren: CREA-CULT-2023-COOP-UA
Das Antragsverfahren für diesen nun geschlossenen Aufruf umfasste eine einstufige Einreichung mit klaren Fristen und einem definierten Evaluierungszeitplan.
Rechtsgrundlage des Förderprogramms
Dieses Förderprogramm operiert im Rahmen des Programms Kreatives Europa und wird durch spezifische EU-Verordnungen und offizielle Dokumente geregelt. Diese bilden die grundlegende Autorität und detaillierten Richtlinien für dessen Umsetzung.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
5,000,000 €
Förderbudget:
5,000,000 €
Offen bis:
Laufend
Vergabekanal:
Kaskadenfinanzierung
Region:
Ukraine und teilnehmende Länder des Programms Kreatives Europa
Sektoren:
Kreativwirtschaft, Kultureinrichtungen, Forschung und Entwicklung, Bildung und Berufsbildung, Sozialunternehmen, Sonstige
Begünstigte:
Kultur, Kunst, Vertriebene, Kulturerbe-Fachleute
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Kapazitätsaufbau, Planung, Umsetzung, Sensibilisierungskampagnen, Sonstige
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Website: