Spezifische Unterstützung für die Partnerschaft für Virtuelle Welten und die Web 4.0-Initiative (CSA) (Virtual Worlds Partnership)

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Diese Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahme (CSA) von Horizont Europa unterstützt gezielt die entstehende europäische Partnerschaft für Virtuelle Welten und die umfassendere Web 4.0-Initiative. Sie konzentriert sich einzigartig darauf, ein starkes, inklusives und wettbewerbsfähiges europäisches Ökosystem für virtuelle Welten und Web 4.0 zu fördern, wobei sichergestellt wird, dass die Entwicklungen mit EU-Werten wie Datenschutz, Ethik und Inklusivität übereinstimmen. Das Hauptziel ist die Förderung strategischer Forschung, Innovation und einer breiten Akzeptanz dieser transformativen digitalen Technologien in ganz Europa und darüber hinaus.

Wer wird gefördert

Die Partnerschaft für Virtuelle Welten und die Web 4.0-Initiative richtet sich an ein breites Spektrum von Antragstellern in ganz Europa und weltweit, um eine inklusive und menschenzentrierte digitale Zukunft zu fördern. Das Hauptziel ist es, die industrielle Führung in der Technologie der virtuellen Welten zu erlangen und das Internet in Richtung Web 4.0 weiterzuentwickeln, wobei die Übereinstimmung mit europäischen Werten und Prinzipien sichergestellt wird.

Was wird gefördert

Dieses Förderprogramm unterstützt Projekte, die sich auf die Weiterentwicklung von Virtuellen Welten und Web 4.0 konzentrieren und ein breites Spektrum digitaler und industrieller Technologien abdecken. Es betont die Entwicklung menschenzentrierter Lösungen, von der Grundlagenforschung bis zur Markteinführung, unter Einbeziehung ethischer Überlegungen und der Förderung offener Standards. Die unterstützten Aktivitäten tragen zum Aufbau eines widerstandsfähigen, nachhaltigen und dezentralisierten Internets bei, das Endnutzer stärkt und neue soziale und Geschäftsmodelle im Einklang mit europäischen Werten ermöglicht.

Art und Umfang der Förderung

Die 'Spezifische Unterstützung für die Partnerschaft für Virtuelle Welten und die Web 4.0-Initiative' ist eine Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahme (CSA) im Rahmen von Horizont Europa, die Zuschüsse bereitstellt. Es wird erwartet, dass ein einzelnes Projekt mit einem maximalen Beitrag von 2,5 Millionen Euro gefördert wird, typischerweise über 36 Monate.

Bedingungen und Anforderungen

Bewerber für die Partnerschaft für Virtuelle Welten und die Web 4.0-Initiative müssen spezifische Bedingungen hinsichtlich der Antragstellung, der Konsortialbildung und anderer operativer Anforderungen einhalten. Diese Bestimmungen stellen sicher, dass Projekte mit den EU-Werten übereinstimmen, ethische Praktiken fördern und effektiv zu den strategischen Zielen des Programms beitragen.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für die Partnerschaft für Virtuelle Welten und die Web 4.0-Initiative folgt einem strukturierten einstufigen Einreichungs- und Evaluierungsprozess, der durch umfassende EU-Dokumente geleitet und von verschiedenen Helpdesks unterstützt wird. Vorschläge werden auf der Grundlage definierter Vergabekriterien bewertet, wobei die Benachrichtigung über Entscheidungen typischerweise innerhalb eines klaren Zeitrahmens erfolgt.

Rechtsgrundlage

Die 'Spezifische Unterstützung für die Partnerschaft für Virtuelle Welten und die Web 4.0-Initiative' ist fest im Rechtsrahmen der Europäischen Union für Forschung und Innovation verankert. Sie agiert im Rahmen des Horizont Europa Programms und gewährleistet die Einhaltung relevanter Vorschriften und Richtlinien für EU-Fördermittel.

Ähnliche Programme

#Partnerschaft Virtuelle Welten#Web 4.0 Initiative#Horizont Europa#Digitales Europa Programm#EU Förderung#menschenzentrierte Innovation#Generative KI#XR Technologien#immersive Umgebungen#digitale Transformation#europäisches Ökosystem#Standardisierung#internationale Zusammenarbeit#KMU#Forschung und Innovation#gesellschaftlicher Einfluss#ethische KI

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

2,500,000 €

Förderbudget

Förderbudget:

2,500,000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

02.10.2025

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten und assoziierte Länder; internationale Zusammenarbeit mit führenden Halbleiternationen wie Japan, Südkorea, Taiwan, Singapur, den USA, Kanada, Indien und afrikanischen Ländern.

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Forschung und Entwicklung, Bildung und Berufsbildung, Dienstleistungssektor, Kreativwirtschaft, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Planung, Politikentwicklung, Umsetzung, Dienstleistungserbringung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Sonstige

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Europäische Partnerschaften (z. B. ADRA, Photonik, Europäische Blockchain-Partnerschaften), Initiative Nächste Generation Internet (NGI), Europäische Flaggschiffe (z. B. Graphen), EU-unterstützte Digital-Twin-Initiativen (z. B. Destination Earth) und verschiedene verwandte Horizont Europa und Digitales Europa Programmprojekte (HORIZON-CL4-2023-HUMAN-01-21, HORIZON-CL4-2023-HUMAN-01-22, HORIZON-CL4-2023-HUMAN-01-23, HORIZON-CL4-2025-03-DATA-11, HORIZON-CL4-2025-03-DATA-08, HORIZON-CL4-2025-03-HUMAN-14, HORIZON-CL4-2025-03-HUMAN-15, HORIZON-CL4-2025-03-HUMAN-16).

0 x 0
XS