Zirkuläre Faserverpackungen mit verbesserten Eigenschaften durch Design
Die Initiative "Zirkuläre Faserverpackungen mit verbesserten Eigenschaften durch Design" ist ein wegweisendes Förderprogramm der Europäischen Union im Rahmen von Horizont Europa, das vom Gemeinsamen Unternehmen Kreislauf-Biobasierte Wirtschaft Europa (CBE JU) verwaltet wird. Ihr Hauptzweck ist die Förderung der großtechnischen Produktion und Marktakzeptanz nachhaltiger, zirkulärer biobasierter Verpackungslösungen. Dieses Programm zielt speziell darauf ab, innovative Produktionstechnologien zu skalieren und die Umweltauswirkungen und Leistung von Verpackungen im Vergleich zu bestehenden fossilbasierten Alternativen erheblich zu verbessern.
Wer wird gefördert: Teilnahmeberechtigte und Programmziele
Dieser Abschnitt gibt einen Überblick darüber, wer im Rahmen des Programms „Zirkuläre Faserverpackungen mit verbesserten Eigenschaften durch Design“ förderberechtigt ist. Er erläutert die Zielgruppen, den geografischen Geltungsbereich und die übergreifenden Ziele, die erreicht werden sollen. Das Programm richtet sich primär an eine breite Palette von Einrichtungen, einschließlich Unternehmen, Forschungsorganisationen und öffentlichen Stellen in der gesamten Europäischen Union und den assoziierten Ländern, die alle darauf hinarbeiten, die Nachhaltigkeit und Zirkularität von Verpackungen zu verbessern.
Was gefördert wird: Projektumfang und Themenbereiche
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Aktivitäten, die förderfähig sind, wobei der Schwerpunkt auf den Themenbereichen, den unterstützten Sektoren und den Entwicklungsstufen der Projekte liegt. Das Programm unterstützt die Hochskalierung innovativer Technologien für zirkuläre, faserbasierte Verpackungen, einschließlich der Verwendung von biobasierten Zusatzstoffen und der Sicherstellung nachhaltiger End-of-Life-Lösungen. Alle unterstützten Aktivitäten müssen ein Engagement für Nachhaltigkeit und Zirkularität demonstrieren.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt enthält wichtige Details zur finanziellen Unterstützung, die über das Programm „Zirkuläre Faserverpackungen durch Design“ verfügbar ist, einschließlich der Art des Förderinstruments, des Höchstbetrags pro Projekt und des erwarteten Zeitrahmens für geförderte Projekte.
Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte bei der Teilnahme am Programm „Zirkuläre Faserverpackungen durch Design“ einhalten müssen. Diese Bestimmungen umfassen verschiedene Aspekte, einschließlich Antragsregeln, Richtlinien für die Zusammenarbeit und andere wesentliche operative und politische Vorgaben.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt beschreibt den Schritt-für-Schritt-Prozess für die Beantragung des Programms „Zirkuläre Faserverpackungen durch Design“, von der Einreichung des Vorschlags bis zu den Bewertungs- und Zuweisungskanälen. Er hebt auch die verfügbaren Ressourcen hervor, die Antragsteller durch das Verfahren leiten sollen.
Rechtsgrundlage und maßgebliche Dokumente
Dieser Abschnitt beschreibt die rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm „Zirkuläre Faserverpackungen durch Design“ begründen und regeln, und liefert dessen grundlegendes Mandat und wichtige operative Vorschriften.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Höchstbetrag:
20.000.000 €
Förderbudget:
20.000.000 €
Einsendeschluss:
18.09.2025
Offen bis:
Laufend
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Mitgliedstaaten der Europäischen Union und mit Horizont Europa assoziierte Länder. Es gibt auch Bestimmungen für Teilnehmer aus bestimmten Nicht-EU-/Nicht-Assoziierten Ländern.
Sektoren:
Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Konsumgüterindustrie
Begünstigte:
Verpackungsindustrie, Biobasierte Industrie
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Skalierung, Kommerzialisierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission (im Rahmen von Horizont Europa)
Verwaltet von:
Gemeinsames Unternehmen Kreislauf-Biobasierte Wirtschaft Europa (CBE JU)
Zusätzliche Partner:
Matisforce Lda, First Shpk, Albanian Institute of Technology, FISA, Green Sustainable Solutions d.o.o., Decent Cybersecurity Ireland Limited, Decent Cybersecurity Sp. z.o.o., Decent Cybersecurity s.r.o., DECENT CYBERSECURITY S.R.O., PMO Yonetim ve Danismanlik A.S., Majid MOUNIR (Hassan II Agronomic and Veterinary Institute, Morocco), Lisandra Meneses, ERGASTIRIA GALANAKIS E E, TECH2MARKET SPOLKA Z OGRANICZONA ODPOWIEDZIALNOSCIA, 8D GAMES BV, C2CAT BV, Seanovation Eilat Eilot LTD, INSTITUTE FOR INTEGRATED SUSTAINABLE DEVELOPMENT Ghana, EPISTIMI EPIKOINONIA, PEOPLE IN FOCUS, SKZ-KFE GGMBH, ECOVIBES P.C., INNOVATION HIVE - KYPSELI KAINOTOMIAS, ACIB GMBH, ZELENA BIOMASNA ENERGIJA d.o.o., LIETUVOS MAISTO EKSPORTUOTOJU ASOCIACIJA (LITMEA), FINNOVAREGIO, Onder Altuntas, "HiStory Studio" LIMITED LIABILITY COMPANY, Bold Stories s.r.l., ZDRUZENIE PLATFORMA ZA ZELEN RAZVOJ SKOPJE, INDIGO MED SMPC, CENTRE TECHNIQUE DE L INDUSTRIE DESPAPIERS CARTONS ET CELLULOSES, FRULACT - INDUSTRIA AGRO ALIMENTARSA, Tailwind Biotech ApS, VERSUCHS- UND LEHRANSTALT FUR BRAUEREI IN BERLIN (VLB) EV, Smart Web Solutions, Professional Development Institute PDI Kosovo, INTERSPREAD GMBH, MINDS & SPARKS GMBH, Papanikolaou Hospital, Tim SCHROLL (Leuphana University Lüneburg), SENIOR EUROPA SOCIEDAD LIMITADA, DISSEMINATION.COM, ICCI SEA, Katarzyna SUCHOŃ (Łukasiewicz Research Network – Institute of Polymer Materials), PE "DELICIA", Reinventex LLC, Nisha THOMAS, DIN DEUTSCHES INSTITUT FUER NORMUNG EV, Laboratory of Applied Molecular Spectroscopy
Website: