Nachhaltige Faser-Bioraffinerien Rohstoffe
Das Programm „Nachhaltige Faser-Bioraffinerien Rohstoffe“ des Gemeinsamen Unternehmens für eine Kreislauf-basierte Bioökonomie in Europa (CBE JU) im Rahmen von Horizont Europa zielt darauf ab, die nachhaltige Bereitstellung und Verwertung von grüner Biomasse für industrielle Bioraffinerieprozesse voranzutreiben. Diese Initiative fördert die Entwicklung alternativer, nachhaltiger Fasern und biobasierter Produkte für verschiedene industrielle Anwendungen und trägt so zu einer grüneren und zirkuläreren europäischen Bioökonomie bei. Obwohl der Aufruf jetzt geschlossen ist, veranschaulicht er wichtige Prioritäten und operationale Aspekte der EU-Förderung für biobasierte Innovationen.
Wer wird gefördert: Antragsberechtigte, geografische Reichweite und Ziele
Dieses Programm unterstützt eine Vielzahl von Teilnehmern in ganz Europa, wobei der Schwerpunkt auf jenen liegt, die zur Entwicklung nachhaltiger Faser-Bioraffinerien beitragen können. Das Hauptziel ist die Förderung von Innovationen im biobasierten Sektor, im Einklang mit den übergeordneten europäischen strategischen Zielen für eine grüne und zirkuläre Wirtschaft.
Was wird gefördert: Förderfähige Projekte und Innovationsschwerpunkte
Dieses Programm konzentriert sich auf Forschungs- und Innovationsmaßnahmen, die diverse Biomassequellen nutzen, um nachhaltige Fasern und biobasierte Materialien herzustellen. Es wird erwartet, dass Projekte bis zum Abschluss einen Technologie-Reifegrad (TRL) von 5 erreichen, was einen greifbaren Fortschritt in Richtung Marktreife demonstriert.
Art und Umfang der Förderung
Das Programm bietet finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen mit einem geschätzten EU-Beitrag von 4,5 Millionen Euro pro Projekt. Diese Zuschüsse sind speziell für Forschungs- und Innovationsmaßnahmen vorgesehen, die darauf abzielen, vielversprechende Technologien auf einen mittleren Technologie-Reifegrad zu bringen.
Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller
Antragsteller müssen die allgemeinen und spezifischen Bedingungen einhalten, die in verschiedenen Horizont Europa- und CBE JU-Dokumenten dargelegt sind, insbesondere hinsichtlich der Konsortialzusammensetzung und der Integration digitaler und sozialer Innovationen.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für dieses Programm ist ein einstufiges Einreichungsverfahren, das über ein spezielles Online-System abgewickelt wird. Antragsteller müssen detaillierte Richtlinien und offizielle Dokumente für eine erfolgreiche Antragsvorbereitung und -einreichung konsultieren.
Rechtsgrundlage des Förderprogramms
Das Programm ist durch einen umfassenden rechtlichen Rahmen etabliert und geregelt, der primär auf den Horizont Europa-Verordnungen basiert und zusätzlich durch spezifische EU-Finanz- und Zuwendungsmanagementrichtlinien geformt wird.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
4.500.000 €
Förderbudget:
4.500.000 €
Einsendeschluss:
22.09.2022
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Mitgliedstaaten der Europäischen Union und assoziierte Länder
Sektoren:
Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Textil- und Bekleidungsindustrie, Bauwesen und Baustoffe, Forschung und Entwicklung, Sonstige
Begünstigte:
Landwirtschaft, biobasierte Produktindustrien, Textilindustrie, Automobilindustrie, Bausektor, Möbelindustrie
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission (über Horizont Europa)
Verwaltet von:
Gemeinsames Unternehmen für eine Kreislauf-basierte Bioökonomie in Europa (CBE JU)
Website: