Schutz von Hochschulen und Forschungseinrichtungen vor konventionellen und nicht-konventionellen Bedrohungen

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Dieses Horizon Europe Forschungs- und Innovationsprogramm (RIA) zielt darauf ab, die Sicherheit und Resilienz von Hochschulen und Forschungseinrichtungen innerhalb der EU zu verbessern. Es befasst sich mit konventionellen und nicht-konventionellen Bedrohungen, einschließlich Cyberangriffen, ausländischer Einmischung und Desinformationskampagnen, während es gleichzeitig die akademische Freiheit und das Vertrauen in die Wissenschaft wahrt.

Wer wird gefördert

Dieses Programm richtet sich an Hochschulen und Forschungseinrichtungen in der gesamten Europäischen Union. Sein Hauptziel ist es, deren Resilienz und Bewusstsein gegenüber verschiedenen Bedrohungen zu verbessern und dadurch die akademische Freiheit und das Vertrauen in die Wissenschaft im Europäischen Forschungsraum zu stärken.

Was wird gefördert

Das Programm fördert Forschungs- und Innovationsmaßnahmen, die sich auf die Verbesserung der Sicherheit gegen vielfältige Bedrohungen konzentrieren, denen akademische und Forschungseinrichtungen ausgesetzt sind. Unterstützte Aktivitäten umfassen Bedrohungsanalysen, Sensibilisierungskampagnen und Infrastrukturoptimierung, die zu einem sichereren und widerstandsfähigeren Europäischen Forschungsraum beitragen.

Art und Umfang der Förderung

Diese Förderung wird als Zuschuss im Rahmen von Horizon Europe bereitgestellt. Für dieses spezifische Thema wurde für 2021 ein indikatives Budget von 2.000.000 € zugewiesen.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller müssen die in den Allgemeinen Anhängen des Horizon Europe Arbeitsprogramms dargelegten allgemeinen Bedingungen bezüglich Zulässigkeit, Förderfähigkeit, finanzieller Leistungsfähigkeit und Bewertung einhalten. Eine Zusammenarbeit ist aufgrund der Natur des Programms, das Networking und den Austausch zwischen Stakeholdern betont, impliziert.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren ist einstufig und erfordert die Einreichung über das Funding & Tenders Portal. Bewertungskriterien und -prozesse sind in den Allgemeinen Anhängen des Arbeitsprogramms und im Online-Handbuch dargelegt.

Rechtsgrundlage

Das Programm basiert auf dem Rahmenprogramm Horizon Europe und wird durch mehrere zentrale EU-Verordnungen und Arbeitsprogramme geregelt. Offizielle Texte sind über das Funding & Tenders Portal zugänglich.

Ähnliche Programme

#Cybersicherheit#ausländische Einmischung#akademische Freiheit#Vertrauen in die Wissenschaft#Bedrohungen#Hochschulen#Forschungseinrichtungen#Sicherheitsmanagement#Digitale Agenda#Künstliche Intelligenz#menschenbezogene Risiken#rechtliche & ethische Beschränkungen#Datenzugriffskontrolle#Nutzerakzeptanz von Sicherheitsrichtlinien#Rechte an geistigem Eigentum#soziotechnische Sicherheit#Sicherheitsvisualisierung#Verbesserung der Risikowahrnehmung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

2.000.000 € (für 2021)

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Kapazitätsaufbau, Politikentwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Exekutivagentur für Forschung (REA)

0 x 0
XS