Förderung eines günstigen Umfelds für den Schutz von Hinweisgebern
Die Ausschreibung CERV-2023-CHAR-LITI-WHISTLE im Rahmen des Programms "Bürger, Gleichheit, Rechte und Werte" zielt darauf ab, ein günstiges Umfeld für den Schutz von Hinweisgebern in der gesamten Europäischen Union zu schaffen. Durch die Unterstützung von zivilgesellschaftlichen Organisationen und den Aufbau von Kapazitäten bei nationalen Behörden und Juristen stärkt diese Initiative die wirksame Anwendung der EU-Hinweisgeber-Richtlinie und wahrt grundlegende Werte der Union wie Rechtsstaatlichkeit und Demokratie.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die allgemeinen Förderfähigkeitskriterien für das Programm CERV-2023-CHAR-LITI-WHISTLE und erläutert die Arten von Einrichtungen, die sich bewerben können, den geografischen Geltungsbereich der Projekte und die übergeordneten Ziele dieser Initiative zur Stärkung der Grundrechte und der Rechtsstaatlichkeit innerhalb der Europäischen Union.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereichen und Aktivitäten, die im Rahmen des Programms förderfähig sind. Er klärt den Umfang der abgedeckten Kosten und die typische Entwicklungsphase der geförderten Projekte, wobei der Fokus auf der Stärkung des Umfelds für den Schutz von Hinweisgebern und der Wahrung der EU-Werte liegt.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die angebotene finanzielle Unterstützung, einschließlich der Art des Finanzinstruments, der Förderquote und der erwarteten Laufzeit der geförderten Projekte.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln und Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen, einschließlich Antragsbestimmungen, Konsortialregeln, Budgetbeschränkungen und andere wichtige Bestimmungen wie die Einhaltung ethischer Grundsätze und Werte.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch den Bewerbungsprozess für das CERV-2023-CHAR-LITI-WHISTLE-Programm und erläutert die Einreichungsschritte, die Bewertungskriterien und die Kommunikation der Förderentscheidungen.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt skizziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm "Förderung eines günstigen Umfelds für den Schutz von Hinweisgebern" begründen und regeln, und identifiziert seine primäre Ermächtigung und Schlüsselregelungen.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
90% der förderfähigen Kosten
Förderbudget:
16,000,000 EUR
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Mitgliedstaaten der Europäischen Union (einschließlich überseeischer Länder und Gebiete)
Sektoren:
Forschung und Entwicklung, Sozialunternehmen, Sonstige
Begünstigte:
Zivilgesellschaftliche Organisationen, nationale Behörden, Juristen, Hinweisgeber und öffentliche Stellen.
Art des Vorhabens:
Einzelantragsteller
Förderbereiche:
Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Politikentwicklung, Umsetzung, Sonstige
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission (Generaldirektion Justiz und Verbraucher)
Verwaltet von:
Europäische Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA)
Website: