Kapazitätsaufbau und Sensibilisierung für die EU-Grundrechtecharta
Dieses EU-Förderprogramm, 'Kapazitätsaufbau und Sensibilisierung für die EU-Grundrechtecharta', zielt darauf ab, die Anwendung und das Verständnis der EU-Grundrechtecharta in den Mitgliedstaaten zu stärken. Es konzentriert sich darauf, das Wissen über Grundrechte bei relevanten Akteuren, insbesondere zivilgesellschaftlichen Organisationen und Menschenrechtsverteidigern, zu erhöhen, um deren wirksame Umsetzung zu fördern und Rechte im digitalen Zeitalter zu schützen.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine übergeordneten Ziele zur Stärkung der Anwendung und des Verständnisses der Grundrechte in der gesamten EU.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereiche und Aktivitäten, die für eine Förderung in Frage kommen, einschließlich eines Schwerpunkts auf abgedeckte Kosten und das Entwicklungsstadium unterstützter Initiativen.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt enthält Details zur finanziellen Unterstützung, die durch dieses Programm verfügbar ist, einschließlich der Art des Finanzinstruments, der typischen Förderbeträge und der Kofinanzierungsregeln.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen, einschließlich der Antragsbedingungen, Zusammenarbeitsrichtlinien und finanziellen Bestimmungen.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt beschreibt detailliert den Antragsprozess, von der Einreichung über die Bewertung bis zur Förderbekanntmachung, und bietet eine klare Verfahrensanleitung.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt beschreibt den rechtlichen Rahmen und die offiziellen Dokumente, die das Programm 'Kapazitätsaufbau und Sensibilisierung für die EU-Grundrechtecharta' begründen und regeln.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
Mindest-EU-Zuschuss von 75.000 €; kein Höchstbetrag festgelegt. Antragsteller sollten eine solide operative und finanzielle Kapazität im Verhältnis zum vorgeschlagenen Budget nachweisen.
Förderbudget:
16,000,000 €
Einsendeschluss:
18.09.2024
Vergabekanal:
Wettbewerbliche Ausschreibung
Region:
EU-Mitgliedstaaten (spezifische förderfähige Länder sind im Aufrufdokument detailliert aufgeführt).
Sektoren:
Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelt- und Klimaschutz, Sozialunternehmen, Sonstige
Art des Vorhabens:
Optionales Konsortium
Förderbereiche:
Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Produktentwicklung, Experimentelle Entwicklung, Angewandte Forschung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Europäische Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA)
Website: