Innovationen im Bereich schwimmender Windenergieanlagen, optimiert für Tiefsee und verschiedene Meeresbecken (Mittelmeer, Schwarzes Meer, Ostsee, Nordostatlantik)

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Diese Innovationsmaßnahme (IA) von Horizont Europa zielte darauf ab, die europäische Führungsrolle bei schwimmender Offshore-Windenergie voranzutreiben. Das Programm konzentrierte sich auf die Entwicklung und Demonstration fortschrittlicher, maßstabsgetreuer Prototypen schwimmender Windturbinen, optimiert für tiefe Gewässer und verschiedene europäische Meeresbecken. Es sollte die Kosten erheblich senken und die Nachhaltigkeit des Offshore-Windenergieausbaus verbessern und so zu Europas Klimaneutralitätszielen beitragen.

Wer wird durch Innovationen in der schwimmenden Windenergie gefördert

Dieses Programm unterstützt Einrichtungen, die sich mit der Weiterentwicklung der schwimmenden Offshore-Windenergie in verschiedenen europäischen Meeresbecken befassen, mit dem Ziel, die technologische Führungsrolle zu fördern und zur Klimaneutralität beizutragen. Es strebt einen multidisziplinären und Multi-Stakeholder-Ansatz an, um breite Perspektiven und gesellschaftliche Auswirkungen zu gewährleisten.

Was wird bei Innovationen in der schwimmenden Windenergie gefördert

Diese EU-Finanzierung konzentriert sich auf innovative Projekte im Bereich schwimmender Offshore-Windenergie, die die Entwicklung, Demonstration und Markteinführung fortschrittlicher Technologien abdecken, mit einem Schwerpunkt auf Kostensenkung und ökologischer Nachhaltigkeit.

Art und Umfang der Finanzierung für schwimmende Windenergie

Dieses Horizont Europa Programm bietet Zuschussfinanzierungen mit einem erheblichen Budget, das für die Förderung von Innovationen und den Einsatz von schwimmenden Windenergietologien bereitgestellt wird.

Bedingungen und Anforderungen für EU-Zuschüsse für schwimmende Windenergie

Antragsteller müssen die allgemeinen Horizont Europa Bedingungen und spezifischen Anforderungen bezüglich Projektphasen, Konsortialstrukturen und Umweltaspekten einhalten, um Transparenz und gesellschaftliche Integration zu gewährleisten.

Antragsverfahren für schwimmende Tiefwasser-Windenergie

Das Antragsverfahren umfasste eine einstufige Einreichung beim Funding & Tenders Portal der Europäischen Kommission, gefolgt von Bewertung und Benachrichtigung über die Ergebnisse.

Rechtsgrundlage des Horizont Europa Programms für schwimmende Windenergie

Das Förderprogramm wird durch umfassende Verordnungen und Arbeitsprogramme der Europäischen Union im Rahmen von Horizont Europa festgelegt und geregelt.

Ähnliche Programme

#schwimmende Windenergie#Horizon Europa#EU-Förderung#Tiefsee-Offshore-Wind#erneuerbare Energien Innovation#Offshore-Windenergieausbau#nachhaltige Energieversorgung#Mittelmeer Energie#Schwarzes Meer Energie#Ostsee Energie#Nordostatlantik Energie#Energiekosten senken#LCOE-Reduzierung#Prototypenentwicklung#industrieller Fahrplan#maritime Raumplanung#SSH-Integration

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

Das für dieses Thema bereitgestellte Gesamtbudget betrug 50.000.000 €.

Förderbudget

Förderbudget:

50.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

23.02.2022

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Mittelmeer, Schwarzes Meer, Ostsee, Nordostatlantik

Sektoren

Sektoren:

Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Forschung und Entwicklung, Bauwesen und Baustoffe

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Förderbereiche

Förderbereiche:

Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Kommerzialisierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS