Informations- und Sensibilisierungskampagnen zu den Risiken irregulärer Migration in Drittländern und innerhalb Europas
Dieses EU-Förderprogramm, Teil des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF), konzentriert sich auf umfassende Informations- und Sensibilisierungskampagnen. Sein einzigartiges Ziel ist es, irregulärer Migration entgegenzuwirken, indem Drittstaatsangehörige und wichtige Meinungsbildner über die damit verbundenen Risiken, legale Alternativen und wirtschaftliche Möglichkeiten informiert werden. Die Initiative zielt auch darauf ab, glaubwürdige Stimmen zu stärken und eine starke Zusammenarbeit mehrerer Interessengruppen zu fördern.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, die spezifischen geografischen Regionen, in denen Aktivitäten stattfinden müssen, und die strategischen Ziele des Förderprogramms. Er erläutert, wer sich bewerben kann, wo die Projekte umgesetzt werden sollen und welche übergeordneten Ziele das Programm im Umgang mit irregulärer Migration verfolgt.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt enthält detaillierte Informationen zu den Arten von Projekten und Aktivitäten, die förderfähig sind, den unterstützten Themenbereichen und den typischen Entwicklungsphasen der Projekte. Er klärt auch, welche Kosten abgedeckt werden können und welche nicht in den Geltungsbereich der förderfähigen Ausgaben fallen.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die spezifischen Regeln, Vorschriften und verbindlichen Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte während des gesamten Programmlebenszyklus einhalten müssen. Er behandelt Bedingungen für die Antragstellung, Zusammenarbeit, Finanzverwaltung und andere wichtige Bestimmungen.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt führt Antragsteller durch den Prozess der Einreichung ihrer Vorschläge, detailliert die erforderliche Dokumentation, die Einreichungsmethoden und die beteiligten Zeitpläne. Er erklärt auch, wie Anträge bewertet und Entscheidungen den Antragstellern mitgeteilt werden.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen Instrumente und übergeordneten Politiken, die das Förderprogramm 'Informations- und Sensibilisierungskampagnen zu den Risiken irregulärer Migration' begründen und regeln, und stellt dessen offizielles Mandat und seinen operativen Rahmen dar. Er beschreibt auch, wo diese offiziellen Texte öffentlich zugänglich sind.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Förderbudget:
8.000.000 € (gesamt für den Aufruf im Jahr 2022)
Einsendeschluss:
05.07.2022
Offen bis:
Laufend
Vergabekanal:
Wettbewerbliche Ausschreibung
Region:
Drittländer der Herkunft und des Transits entlang der Hauptmigrationsrouten zur EU (östliches, zentrales, westliches Mittelmeer, Westbalkan, Seidenstraße), insbesondere Algerien, Bangladesch, Gambia, Irak, Marokko, Niger, Nigeria, Pakistan, Senegal, Tunesien, Türkei. Kampagnen können durch Komponenten in Europa ergänzt werden, die auf Diaspora-Netzwerke abzielen.
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Bildung und Berufsbildung, Sozialunternehmen, Sonstige
Begünstigte:
Potenzielle Migranten, Drittstaatsangehörige, Familien, Religions- oder Gemeindeführer, Lehrer, rückkehrende Migranten, Anbieter von migrationsfördernden Dienstleistungen, zivilgesellschaftliche Organisationen, Forscher, Medien, lokale staatliche Akteure, Diaspora
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Planung, Umsetzung, Sensibilisierungskampagnen, Monitoring, Evaluierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission (Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds - AMIF)
Verwaltet von:
Europäische Kommission, GD Migration und Inneres
Zusätzliche Partner:
Zivilgesellschaftliche Organisationen, Forscher, Medien, lokale staatliche Akteure, Diaspora
Website: