Prävention irregulärer Migration durch Sensibilisierungs- und Informationskampagnen zu den Risiken irregulärer Migration in ausgewählten Drittländern und innerhalb Europas

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Dieser EU-Aktionszuschuss, AMIF-2024-TF2-AG-INFO-01, zielt darauf ab, irreguläre Migration durch die Finanzierung von Sensibilisierungs- und Informationskampagnen zu verhindern. Das Programm konzentriert sich darauf, Migranten in ausgewählten Drittländern und innerhalb Europas über die erheblichen Risiken irregulärer Migration zu informieren. Es soll eine fundierte Entscheidungsfindung fördern und steht im Einklang mit den umfassenderen EU-Migrationsstrategien.

Wer wird gefördert und Programmziele

Der Zuschuss AMIF-2024-TF2-AG-INFO-01 richtet sich an eine Vielzahl von Organisationen und Einrichtungen in den EU-Mitgliedstaaten (außer Dänemark) und den assoziierten Nicht-EU-Ländern. Sein Hauptziel ist es, Migranten in gefährdeten Regionen mit entscheidenden Informationen über die Gefahren irregulärer Migration auszustatten, im Einklang mit den Bemühungen der Europäischen Union, legale und sichere Migrationswege zu fördern und gefährliche Reisen abzuschrecken.

Was wird gefördert: Aktivitäten und Schwerpunkte

Dieses Programm fördert speziell Projekte, die sich auf die Sensibilisierung für die Risiken irregulärer Migration konzentrieren. Die Kernaktivitäten umfassen die Entwicklung und Umsetzung von Informationskampagnen, wobei die Vorschläge spezifische Komponenten und Aktivitäten für eine effektive Reichweite und Wirkung darlegen sollen.

Art und Umfang der finanziellen Unterstützung

Das AMIF-2024-TF2-AG-INFO-01 stellt Fördermittel in Form von Zuschüssen bereit, wobei ein erhebliches Gesamtbudget für die Prävention irregulärer Migration durch gezielte Kampagnen bereitgestellt wird.

Bedingungen und Schlüsselanforderungen

Antragsteller müssen während der gesamten Antrags- und Projektdurchführungsphase bestimmte Bedingungen und Anforderungen einhalten. Dazu gehören klare Bestimmungen zur Zulässigkeit des Antrags, zur Konsortialbildung und zur Einhaltung der rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen für die Zuschüsse.

Antragsverfahren und Evaluierung

Das Antragsverfahren für diese Ausschreibung folgt einem strukturierten Ablauf, der eine Online-Einreichung und ein definiertes Evaluierungsverfahren zur Auswahl erfolgreicher Vorschläge umfasst.

Rechtsgrundlage des Förderprogramms

Dieses Förderprogramm basiert auf spezifischen Rechtsakten und wird durch übergeordnete Verordnungen geregelt, die seinen Auftrag und seinen operationellen Rahmen klar definieren. Offizielle Texte sind der Öffentlichkeit und den Antragstellern zugänglich gemacht.

Ähnliche Programme

#Prävention irregulärer Migration#Sensibilisierungskampagnen#Informationskampagnen#Migrationsrisiken#EU-Förderung#AMIF-Zuschüsse#Migration Drittländer#Europäische Migrationspolitik#Migrationsrouten#grenzüberschreitende Zusammenarbeit#gesellschaftliche Sensibilisierung#Migrantenunterstützung#EU-Aktionszuschüsse#Migrationsherausforderungen#EU-Innenpolitik

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

10.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

01.04.2024

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Die Kampagnen sollen Migranten in Drittländern des Ursprungs und Transits entlang der wichtigsten Migrationsrouten in Richtung EU ansprechen, insbesondere die östliche, zentrale und westliche Mittelmeer- und Atlantikroute, die Westbalkanroute, die Seidenstraße und die östliche EU-Grenze. Die ausgewählte Zielgruppe sollte im Kontext der Migrationsroute und/oder des ausgewählten Schwerpunktlandes relevant sein. Aktivitäten gelten auch innerhalb Europas.

Sektoren

Sektoren:

Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Migranten in Herkunfts- und Transitdrittländern sowie innerhalb Europas

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Sensibilisierungskampagnen

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission, Generaldirektion Migration und Inneres

Zusätzliche Partner:

IDM Consulting B.V. (Niederlande) - Expertise in der Identitätsdimension von Projekten; GRANT GARANT SRO (Tschechien) - Expertise in Verbreitung & Kommunikation; Kaunas Cinema Centre 'Romuva' (Litauen) - Förderung sozialen Wandels durch Kultur; CARDET Centre for the Advancement of Research & Development in Educational Technology Limited (Zypern) - Expertise in Migration und Integration; STICHTING BREDA UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES (Niederlande) - Kenntnisse in Migrations- und Migrantenstudien; COOPERAZIONE PAESI EMERGENTI (Italien) - Erfahrung im Migrationsmanagement und in der Sensibilisierung; Institut für Roma und Minderheiten e.V. (Deutschland) - Arbeit mit marginalisierten Gruppen; ALDA - Association Européenne pour la Démocratie Locale (Frankreich) - Expertise in guter Regierungsführung und aktiver Bürgerschaft für Migration; COMPASS-BERATUNG, BEGLEITUNG UND TRAINING GEMEINNUTZIGE GMBH (Österreich) - Expertise in der Migrantenintegration.

0 x 0
XS