Föderierte europäische Infrastruktur für Daten von Intensivstationen (ITS)
Das Programm 'Föderierte europäische Infrastruktur für Daten von Intensivstationen (ITS)', Teil des Programms 'Digitales Europa' (DIGITAL), zielte darauf ab, eine sichere, paneuropäische föderierte Infrastruktur für ITS-Daten aufzubauen und einzuführen. Diese Initiative sollte den grenzüberschreitenden Zugang zu Datensätzen ermöglichen, die klinische Entscheidungsfindung durch fortschrittliche IT-Tools und KI verbessern und Diagnostik, Behandlungen und prädiktive Medizin in ganz Europa optimieren. Obwohl die Bewerbungsfrist nun abgelaufen ist, tragen die Ergebnisse des Programms zu einer integrierteren und digital fortschrittlicheren europäischen Gesundheitslandschaft bei, einschließlich der Vorbereitung auf zukünftige Gesundheitsbedrohungen wie Pandemien.
Wer wird durch das EU-ITS-Datenprogramm gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Begünstigten, den geografischen Geltungsbereich und die Hauptziele des Programms 'Föderierte europäische Infrastruktur für Daten von Intensivstationen (ITS)'. Das Programm zielte darauf ab, die digitale Transformation im Gesundheitswesen zu fördern, indem es eine Vielzahl von Organisationen in allen EU-Mitgliedstaaten unterstützte, mit einem strategischen Fokus auf die Verbesserung der klinischen Entscheidungsfindung und Patientenversorgung durch fortschiedene Dateninfrastruktur und KI.
Was wird durch das EU-ITS-Datenprogramm gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereiche und Aktivitäten, die im Rahmen des Programms 'Föderierte europäische Infrastruktur für Daten von Intensivstationen (ITS)' förderfähig sind. Er hebt den Fokus auf Gesundheitsdaten, KI und IT-Tools hervor und deckt eine Reihe von Entwicklungsstadien ab, von der angewandten Forschung bis zur Infrastrukturbereitstellung, die alle darauf abzielen, die Akutversorgung zu transformieren.
Art und Umfang der Förderung für EU-ITS-Daten
Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Merkmale des Programms 'Föderierte europäische Infrastruktur für Daten von Intensivstationen (ITS)', einschließlich der Art der finanziellen Unterstützung, des Förderbetrags und der Kofinanzierungsanforderungen.
Bedingungen und Anforderungen für das EU-ITS-Datenprogramm
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte im Rahmen des Programms 'Föderierte europäische Infrastruktur für Daten von Intensivstationen (ITS)' einhalten mussten. Er umfasst Antragsbedingungen, Zusammenarbeitsregeln und spezifische operative Bestimmungen, die den Projekterfolg und die Einhaltung der EU-Standards gewährleisten sollen.
Antragsverfahren für das EU-ITS-Datenprogramm
Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über das Antragsverfahren für das Programm 'Föderierte europäische Infrastruktur für Daten von Intensivstationen (ITS)' und skizziert wichtige verfahrenstechnische Details.
Rechtsgrundlage des EU-ITS-Datenprogramms
Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden Rechtsinstrumente und Leitlinien, die dem Programm 'Föderierte europäische Infrastruktur für Daten von Intensivstationen (ITS)' zugrunde lagen und dessen Legitimität sowie operativen Rahmen innerhalb der Europäischen Union sicherstellten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
5.000.000 €
Förderbudget:
5.000.000 €
Offen bis:
Geschlossen
Vergabekanal:
Einzelbeihilfe
Region:
Alle EU-Mitgliedstaaten und Regionen
Sektoren:
Gesundheitswesen, Medizintechnik, Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Sonstige
Begünstigte:
Kliniker, Forscher, Innovatoren, Entwickler von KI- und Daten-Tools, Gesundheitspersonal, öffentliche und private Organisationen im Gesundheitssektor, Datenverantwortliche, Datennutzer, Dienstleister, Systeme und öffentliche Behörden.
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Umsetzung, Infrastruktur, Dienstleistungserbringung, Kapazitätsaufbau
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
Data Spaces Support Centre
Website: