ITS – Studien, Arbeiten oder Gemischt

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Dieses Programm, „ITS – Studien, Arbeiten oder Gemischt“ im Rahmen der Fazilität „Connecting Europe“ (CEF) für Verkehr, zielt darauf ab, die Verkehrsinfrastruktur im Kern- und Gesamtnetz der Europäischen Union zu modernisieren. Es unterstützt insbesondere den Einsatz und die Modernisierung von intelligenten Verkehrssystemen (ITS), einschließlich kooperativer ITS (C-ITS) und eCall-Diensten, um intelligente, interoperable und vernetzte Mobilitätslösungen zu fördern.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Zielfinanznehmer und den geografischen Anwendungsbereich des Programms „ITS – Studien, Arbeiten oder Gemischt“ sowie seine übergeordneten strategischen Ziele. Das Programm konzentriert sich auf die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur innerhalb der Europäischen Union und priorisiert Initiativen, die zu einem modernisierten und vernetzten TEN-T-Netz beitragen.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt enthält detaillierte Informationen zu den Arten von Projekten und Aktivitäten, die im Rahmen des Programms „ITS – Studien, Arbeiten oder Gemischt“ förderfähig sind, einschließlich der unterstützten Sektoren, spezifischer Kostenüberlegungen und der Entwicklungsstadien von Projekten, die für eine Unterstützung in Frage kommen. Das Programm betont Investitionen in intelligente Transportlösungen, die die Straßeninfrastruktur modernisieren.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die Art der finanziellen Unterstützung, die durch das Programm „ITS – Studien, Arbeiten oder Gemischt“ bereitgestellt wird, einschließlich der Art des verwendeten Finanzinstruments und des insgesamt zugewiesenen Förderbetrags. Das Programm bietet primär Zuschüsse zur Unterstützung der Modernisierung der Verkehrsinfrastruktur.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte bei der Teilnahme am Programm „ITS – Studien, Arbeiten oder Gemischt“ einhalten müssen. Er behandelt Antragsbedingungen, Kooperationsanforderungen und andere wichtige Bestimmungen, um die Einhaltung und erfolgreiche Projektdurchführung sicherzustellen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt führt die Antragsteller durch die verfahrenstechnischen Aspekte der Beantragung des Programms „ITS – Studien, Arbeiten oder Gemischt“, detailliert die Einreichungsschritte, die erforderlichen Dokumentationen sowie die Bewertungs- und Auswahlverfahren. Er gibt Einblicke, wie Vorschläge bewertet und Entscheidungen mitgeteilt werden.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt legt die offiziellen Grundlagen des Programms „ITS – Studien, Arbeiten oder Gemischt“ fest, indem er die wichtigsten Rechtsakte und Verordnungen identifiziert, die seine Existenz autorisieren und seinen Betrieb regeln. Er gibt auch an, wo offizielle Texte dieser grundlegenden Dokumente für die Öffentlichkeit zugänglich sind.

Ähnliche Programme

#ITS-Förderung EU#Zuschüsse Intelligente Verkehrssysteme#CEF-T Verkehr#intelligente Mobilitätslösungen#europäische Verkehrsinfrastruktur#C-ITS-Einsatz#eCall-Modernisierungsförderung#Straßendigitalisierung Zuschüsse#EU-Infrastrukturprojekte#Fazilität Connecting Europe Transport#TEN-T Netzförderung#Verkehrsstudien EU#Verkehrsarbeiten EU#EU-Zuschüsse Verkehr#interoperable Verkehrssysteme#digitale Bausteine Verkehr

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

250,000,000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

30.01.2024

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Verkehr und Logistik

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Förderbereiche

Förderbereiche:

Umsetzung, Infrastruktur, Piloterprobung, Produktentwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt (CINEA)

Zusätzliche Partner:

C-Roads Platform (für Projektkooperation)

0 x 0
XS