Schulung nationaler Richter im EU-Wettbewerbsrecht und justizielle Zusammenarbeit zwischen Richtern für nationales Wettbewerbsrecht
Die Ausschreibung SMP-COMP-JUDG-2022 zielte darauf ab, die kohärente und konsistente Anwendung des EU-Wettbewerbsrechts durch nationale Gerichte mittels gezielter Schulungsinitiativen zu verbessern. Dieses Programm sollte das Wissen und die Expertise nationaler Richter, Staatsanwälte und Gerichtsmitarbeiter sowohl im Kartellrecht als auch in den Beihilferegeln erhöhen. Es zeichnete sich durch den Fokus auf praktische, hands-on Schulungen aus, um eine stärkere justizielle Zusammenarbeit in den EU-Mitgliedstaaten zu fördern.
Wer wird durch SMP-COMP-JUDG-2022 gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Hauptbegünstigten des Programms 'Schulung nationaler Richter im EU-Wettbewerbsrecht' und erläutert, wer sich bewerben kann, in welchen geografischen Gebieten Aktivitäten stattfinden müssen und welche übergeordneten Ziele das Programm verfolgte.
Was wird durch das Justizschulungsprogramm gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Aktivitäten, die im Rahmen des Programms 'Schulung nationaler Richter' förderfähig sind, und spezifiziert die thematischen Bereiche sowie den Entwicklungsstand der unterstützten Initiativen.
Art und Umfang der Finanzierung für die Richterschulung
Dieser Abschnitt enthält Informationen zu den finanziellen Aspekten des Programms 'Schulung nationaler Richter', einschließlich der Art der angebotenen finanziellen Unterstützung und des insgesamt zugewiesenen Budgets.
Bedingungen und Anforderungen für EU-Justizschulungszuschüsse
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller und Begünstigte des Programms 'Schulung nationaler Richter im EU-Wettbewerbsrecht', einschließlich Antragsbedingungen, Kooperationsregeln und relevanter Rechtsrahmen wie Beihilferegeln.
Antragsverfahren für EU-Justizschulungszuschüsse
Dieser Abschnitt beschreibt die formalen Verfahren zur Beantragung des Programms 'Schulung nationaler Richter im EU-Wettbewerbsrecht', vom Einreichungsprozess bis zur Bewertung der Anträge und der Mitteilung der Entscheidungen.
Rechtsgrundlage des EU-Justizschulungsprogramms
Dieser Abschnitt skizziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm 'Schulung nationaler Richter im EU-Wettbewerbsrecht' etablierten und regierten, seine autoritative Grundlage bildeten und seine Umsetzung prägten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Förderbudget:
1.000.000,00 €
Einsendeschluss:
26.07.2022
Vergabekanal:
Wettbewerbliche Ausschreibung
Region:
Europäische Union (Österreich, Belgien, Bulgarien, Kroatien, Zypern, Tschechien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Polen, Portugal, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden)
Sektoren:
Sonstige
Begünstigte:
Richter, Staatsanwälte, angehende nationale Richter, Personal nationaler Gerichte
Art des Vorhabens:
Optionales Konsortium
Förderbereiche:
Kapazitätsaufbau, Dienstleistungserbringung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Union
Website: