Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für Aktionszuschüsse zur Förderung transnationaler Projekte zur Justizausbildung in Zivilrecht, Strafrecht oder Grundrechten
Die Ausschreibung JUST-2023-JTRA bot Aktionszuschüsse für transnationale Projekte im Bereich der Justizausbildung an. Ziel dieses Programms war es, die effektive und kohärente Anwendung des EU-Rechts, insbesondere im Zivilrecht, Strafrecht und bei den Grundrechten, sowie in Rechtsstaatsfragen zu verbessern. Die Förderung priorisierte Schulungsaktivitäten und -instrumente, die für Schulungsanbieter entwickelt wurden, um die grenzüberschreitende Ausbildung von Justizfachleuten zu unterstützen.
Wer wird durch die Justizausbildungs-Zuschüsse gefördert?
Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich der Projekte und die Kernziele, die das Förderprogramm „Justizausbildung“ erreichen möchte. Er erläutert, wer sich bewerben kann, wo die Projekte durchgeführt werden müssen und die übergeordneten Ziele, die Anwendung des EU-Rechts durch spezialisierte Schulungen zu verbessern.
Was wird durch Aktionszuschüsse des Justizprogramms gefördert?
Dieser Abschnitt spezifiziert die Projektarten und thematischen Bereiche, die im Rahmen des Programms 'Justizausbildung' gefördert werden können. Er erläutert die unterstützten Sektoren, gibt Einblicke in förderfähige Kosten und zeigt den Entwicklungsstand der durch die Zuschüsse geförderten Projekte an.
Art und Umfang der Justizausbildungsförderung
Dieser Abschnitt enthält wichtige Details zur angebotenen finanziellen Unterstützung, einschließlich der Art des Finanzinstruments, des gesamten zugewiesenen Budgets und der Kofinanzierungsanforderungen für das Programm 'Justizausbildung'.
Bedingungen und Anforderungen für Vorschläge zur Justizausbildung
Dieser Abschnitt beschreibt die entscheidenden Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte während der Antrags- und Projektumsetzungsphasen des Programms 'Justizausbildung' einhalten müssen. Er behandelt Antragsbedingungen, Konsortialrichtlinien, anwendbare Beihilferegeln, Budgetbestimmungen und andere wichtige Bestimmungen.
Antragsverfahren für Justizausbildungs-Zuschüsse
Dieser Abschnitt bietet eine detaillierte Anleitung zum Antragsverfahren für das Förderprogramm 'Justizausbildung', von der Vorbereitung und Einreichung der Vorschläge bis zum Verständnis der Bewertungs- und Vergabeverfahren. Er skizziert kritische Schritte, Zeitpläne und die Art und Weise, wie Entscheidungen den Antragstellern mitgeteilt werden.
Rechtsgrundlage des Justizausbildungsprogramms
Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm 'Justizausbildung' regeln und dessen Autorität sowie die übergeordneten Vorschriften, die seine Umsetzung und Verwaltung prägen, festlegen.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Förderbudget:
4.075.000 €
Vergabekanal:
Wettbewerbliche Ausschreibung
Region:
Transnationale Projekte, die EU-Mitgliedstaaten abdecken. Internationale Organisationen sind als Partner förderfähig, vorausgesetzt die Projektaktivitäten finden in förderfähigen Ländern statt.
Sektoren:
Bildung und Berufsbildung, Forschung und Entwicklung, Sonstige
Begünstigte:
Justizfachleute (Richter, Staatsanwälte, Rechtsanwälte, Notare, Gerichtsbedienstete, Gerichts- und beeidigte Übersetzer, Gerichtsvollzieher, Mediatoren, Justizvollzugspersonal, Bewährungshelfer, Insolvenzverwalter, Justizausbilder)
Art des Vorhabens:
Optionales Konsortium
Förderbereiche:
Kapazitätsaufbau
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Website: