Bewährte Verfahren und Pilotierung von Versicherungslösungen zur Klimaanpassung in EU-Regionen und -Gemeinschaften
Dieses Programm, Teil der Horizon Europe Mission „Anpassung an den Klimawandel“, konzentriert sich auf die Entwicklung und Pilotierung innovativer Versicherungslösungen zur Verbesserung der Klimaresilienz in EU-Regionen und -Gemeinschaften. Es zielt darauf ab, bestehende Einschränkungen bei der Nutzung klimabezogener Versicherungen zu überwinden, indem es bewährte Verfahren fördert, den Datenaustausch verbessert und innovative Risikotransfermechanismen vorantreibt. Diese Initiative ist entscheidend, damit Europa sich auf unvermeidbare Klimaauswirkungen vorbereiten und seine Transformation hin zu einer klimaresilienten Zukunft beschleunigen kann.
Wer wird für Klimaanpassung gefördert
Das Programm richtet sich primär an EU-Regionen und -Gemeinschaften sowie an Organisationen und Experten, die für die Entwicklung und Implementierung von Versicherungslösungen zur Klimaanpassung unerlässlich sind. Ziel ist es, die Klimaresilienz durch innovative Finanzinstrumente zu verbessern und ein besseres Verständnis und Management von Klimarisiken zu fördern.
Was in Klimaanpassungslösungen gefördert wird
Dieses Programm fördert angewandte Forschung und experimentelle Entwicklung, die sich auf die Schaffung und Erprobung neuartiger Versicherungslösungen für die Klimaanpassung konzentriert. Der Umfang umfasst die Überwindung von Hindernissen bei der Versicherungsannahme, die Verbesserung der Dateninfrastruktur und die Förderung innovativer Risikotransfermechanismen.
Art und Umfang der Klimaanpassungsfinanzierung
Dieses Programm stellt Zuschüsse speziell für Forschungs- und Innovationsmaßnahmen bereit. Für dieses Thema wurde 2022 ein erhebliches Budget von 3 Millionen Euro zugewiesen, das innovative Projekte zur Klimaanpassung unterstützen soll.
Bedingungen und Anforderungen für Klimaanpassungsprojekte
Anträge müssen strengen Bedingungen entsprechen, einschließlich spezifischer Konsortialanforderungen, die eine Zusammenarbeit mit Versicherungsunternehmen und SSH-Experten vorschreiben. Allgemeine Bedingungen bezüglich Zulässigkeit, Förderfähigkeit, finanzieller Leistungsfähigkeit und Evaluierungsverfahren sind in den Anhängen des Horizon Europe Arbeitsprogramms detailliert beschrieben.
Antragsverfahren
Die Antragsfrist für dieses Programm ist abgelaufen, der Aufruf wurde im September 2022 geschlossen. Das Auswahlverfahren umfasste eine einstufige Einreichung, und die Antragsteller wurden Anfang 2023 über die Bewertungsergebnisse informiert.
Rechtsgrundlage für die Klimaanpassungsfinanzierung
Das Programm ist im strategischen Rahmen der EU zur Klimaanpassung verankert, hauptsächlich unter Horizon Europe, und wird durch ein umfassendes Set von Rechtsakten und politischen Dokumenten geregelt, die seinen Umfang, seine Förderfähigkeit und seine operativen Leitlinien definieren.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Förderbudget:
3.000.000 €
Einsendeschluss:
27.09.2022
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
EU-Regionen und -Gemeinschaften, Mitgliedstaaten/Assoziierte Länder, mit Schwerpunkt auf weniger entwickelten Regionen. Projekte sollen Lösungen in mindestens drei gefährdeten Regionen oder Gemeinschaften in verschiedenen geografischen Gebieten pilotieren.
Sektoren:
Finanztechnologie, Umwelttechnologie, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Sonstige
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Piloterprobung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
Dialog zur Klimaresilienz, Europäische Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung (EIOPA), Horizon 2020-Projekte. Konsortien müssen mindestens eine Versicherungs- und/oder Rückversicherungsgesellschaft einschließen und SSH-Experten und -Institutionen einbeziehen.
Website: