Informationsmaßnahmen zur EU-Kohäsionspolitik 2024

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das Programm „Informationsmaßnahmen zur EU-Kohäsionspolitik 2024“ (IMREG-2024-INFOME) zielt darauf ab, das öffentliche Bewusstsein und Verständnis für die Auswirkungen der EU-Kohäsionspolitik auf das Leben der Bürger und die regionale Entwicklung zu verbessern. Es bietet Zuschüsse für eine breite Palette von Kommunikations- und Verbreitungsaktivitäten. Diese Initiative zeichnet sich dadurch aus, dass sie Bemühungen direkt unterstützt, die Rolle der Politik bei der Förderung von Arbeitsplätzen, der Stärkung des Wachstums und der Verringerung von Disparitäten in den EU-Mitgliedstaaten und überseeischen Ländern und Gebieten zu veranschaulichen.

Wer wird gefördert

Der Aufruf „Informationsmaßnahmen zur EU-Kohäsionspolitik 2024“ (IMREG-2024-INFOME) richtet sich an ein breites Spektrum von Organisationen in den EU-Mitgliedstaaten und überseeischen Ländern und Gebieten (ÜLG). Das Hauptziel ist es, das öffentliche Bewusstsein für die Ergebnisse der EU-Kohäsionspolitik zu verbessern und Interessengruppen in Diskussionen über deren Auswirkungen und zukünftige Ausrichtung einzubinden.

Was wird gefördert

Der Aufruf IMREG-2024-INFOME unterstützt eine Vielzahl von Kommunikations- und Informationsverbreitungsaktivitäten, die sich auf die EU-Kohäsionspolitik konzentrieren. Die Förderung deckt die förderfähigen Kosten im Zusammenhang mit diesen Aktivitäten ab, während finanzielle Unterstützung für Dritte ausdrücklich ausgeschlossen ist. Projekte sollten sich primär auf die Umsetzung von Kommunikationsstrategien und Sensibilisierungskampagnen konzentrieren und nicht auf frühere Phasen der Forschung oder Entwicklung.

Art und Umfang der Förderung

Das Programm IMREG-2024-INFOME bietet finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen, mit einem maximalen EU-Beitrag von 200.000 € pro Projekt. Projekte haben typischerweise eine Laufzeit von 12 Monaten.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller für den Aufruf IMREG-2024-INFOME müssen spezifische Bedingungen bezüglich der Einreichung von Vorschlägen, der Konsortialbildung und des Budgetmanagements einhalten. Zu den wichtigsten Anforderungen gehören die Einhaltung von Seitenbegrenzungen und Layout, die Bereitstellung von Tätigkeitsberichten und die Sicherstellung, dass alle Ko-Antragsteller die Förderkriterien erfüllen.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für das Programm IMREG-2024-INFOME umfasst ein einstufiges Einreichungsverfahren, bei dem Vorschläge anhand spezifischer, im Aufrufdokument dargelegter Kriterien bewertet werden. Wichtige Ressourcen und Unterstützung sind über das Funding & Tenders Portal verfügbar.

Rechtsgrundlage

Das Förderprogramm IMREG-2024-INFOME operiert unter einem robusten rechtlichen Rahmen, der primär in den wichtigsten EU-Verordnungen zur Kohäsionspolitik und zum Finanzmanagement verankert ist. Der Zugang zu diesen offiziellen Gesetzestexten wird durch öffentlich zugängliche Ressourcen erleichtert.

Ähnliche Programme

#EU-Kohäsionspolitik#Informationsmaßnahmen#EU-Förderung#Kommunikation#regionale Entwicklung#Fonds für einen gerechten Übergang#Europäische Union#Zuschüsse#öffentliches Bewusstsein#Beteiligung von Interessengruppen#IMREG-2024-INFOME#Regionalpolitik#EU-Projekte#Verbreitung#Medienberichterstattung#ERDF#Instrument für technische Unterstützung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

200.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

3.500.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

15.01.2025

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten, einschließlich überseeischer Länder und Gebiete (ÜLG). Projekte können sich auf eine oder mehrere spezifische Regionen oder Mitgliedstaaten konzentrieren; es ist nicht erforderlich, alle Mitgliedstaaten einzubeziehen.

Sektoren

Sektoren:

Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Förderbereiche

Förderbereiche:

Umsetzung, Sensibilisierungskampagnen, Sonstige

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Allweb Solutions S.A., Eesti Spordi ja Hariduse Digitaliseerimise Keskus MTÜ, Ihor Haponenko, ZAVOD JNANA BHAKTI PRADA TRUST, CSI CENTER FOR SOCIAL INNOVATION LTD, Veedoo Mobility OÜ, Peak Orange Consulting GmbH, GRANT GARANT SRO, HEADWAY - SYMVOULOI - OIKONOMOLOGOI ANONYMI ETAIREIA, Mesogio Limited, CENTER FOR INTERCULTURAL UNDERSTANDING, ASOCIATIA JURNALISTILOR DE INVESTIGATII CONTEXT, THE EUROPEAN CENTER FOR POPULISM STUDIES, VARNA FREE UNIVERSITY, ADEL SLOVAKIA, Cinecore Motion Pictures GmbH, Digitarab Solution Consulting, PROGEU-PROGRESS IN EUROPEAN UNION -ISTITUTO PER LO SVILUPPO, INCLUSIVE EUROPE, FREYR Institute, idea department e.V., C.I.P. CITIZENS IN POWER, Technopolis Group Portugal, Unipessoal Lda., ZIEGLER AEROSPACE LIMITED, YOUNG EDUCATORS - EUROPEAN ASSOCIATION, For Citizens - European Institute for Active Citizenship, GLOUNI - GLOBAL DEVELOPMENT UNI, IM CULTURAL INSTITUTE, INNOVATION HIVE - KYPSELI KAINOTOMIAS, HEALTH CITIZENS EUROPEAN INSTITUTE FOR HEALTH PROMOTION

0 x 0
XS