Europäische Kooperationsprojekte Mittlere Größenordnung
Die Initiative „Europäische Kooperationsprojekte Mittlere Größenordnung“ im Rahmen des Programms Kreatives Europa unterstützt vielfältige Akteure in den Kultur- und Kreativsektoren. Sie zielt darauf ab, die transnationale Schaffung und Verbreitung europäischer Werke und Künstler zu fördern und somit Innovation und nachhaltiges Wachstum zu stärken. Dieses Programm befasst sich außerdem strategisch mit wichtigen Querschnittsthemen wie Inklusion, Vielfalt, Geschlechtergleichheit und Umweltverantwortung.
Wer wird gefördert
Das Programm "Europäische Kooperationsprojekte Mittlere Größenordnung" konzentriert sich auf die Stärkung der europäischen Kultur- und Kreativsektoren durch die Unterstützung vielfältiger Organisationen in verschiedenen Ländern. Das Hauptziel ist die Förderung transnationaler Zusammenarbeit, Innovation und der Verbreitung europäischer Kunstwerke, wobei auch wichtige gesellschaftliche Herausforderungen angegangen werden.
Was wird gefördert
Dieses Programm fördert eine breite Palette von Projekten und Aktivitäten innerhalb der Kultur- und Kreativsektoren, mit einem starken Schwerpunkt auf übergreifende Prioritäten und sektorspezifische Bedürfnisse. Während detaillierte Kostenkategorien im vollständigen Ausschreibungsdokument dargelegt sind, unterstützt die Förderung hauptsächlich Aktivitäten, die auf die Förderung von Schaffung, Innovation und Kapazitätsaufbau abzielen.
Art und Umfang der Förderung
Die "Europäische Kooperationsprojekte Mittlere Größenordnung" bieten erhebliche finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen zur Förderung europäischer kultureller Zusammenarbeit und Innovation. Das Programm stellt pro Projekt beträchtliche Mittel bereit, die darauf abzielen, umfassende Initiativen in den Kreativ- und Kultursektoren zu unterstützen.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller und Begünstigte müssen spezifische Bedingungen und Anforderungen einhalten, um die effektive und konforme Umsetzung europäischer Kooperationsprojekte zu gewährleisten. Diese Bedingungen umfassen Antragsbestimmungen, Konsortiumsbildung und die Einhaltung umfassenderer EU-Politiken.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für "Europäische Kooperationsprojekte Mittlere Größenordnung" folgt einem strukturierten Zeitplan, der die Einreichung von Vorschlägen und eine anschließende Bewertung bis zur Unterzeichnung der Fördervereinbarung umfasst. Unterstützende Ressourcen stehen zur Verfügung, um Antragsteller durch den Prozess zu leiten.
Rechtsgrundlage
Das Programm "Europäische Kooperationsprojekte Mittlere Größenordnung" ist rechtlich verankert und wird durch umfassende EU-Rahmenbedingungen geregelt, die seine Legitimität gewährleisten und seine operativen Prinzipien leiten. Offizielle Dokumente bilden die Grundlage für die Aktivitäten des Programms.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
1.000.000 €
Förderbudget:
Bis zu 1.000.000 € pro Projekt (für Projekte mittlerer Größenordnung). Das Gesamtbudget der Ausschreibung für 2021 betrug 60.942.906 € über alle Größenordnungen hinweg.
Einsendeschluss:
07.09.2021
Offen bis:
31.12.2027
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Länder und assoziierte Länder, die am Programm Kreatives Europa teilnehmen. Während die spezifische Liste im vollständigen Ausschreibungsdokument detailliert ist, haben Partner aus Ungarn, Kroatien, Italien, Frankreich, Litauen, Serbien, Schweden, Lettland, Malta, Albanien, Georgien, Spanien, Norwegen, Ukraine, Türkei, Deutschland, Bosnien und Herzegowina, Zypern und Nordmazedonien in früheren Ausschreibungen Interesse an Partnerschaften bekundet, was auf einen breiten länderübergreifenden Fokus hinweist.
Sektoren:
Kreativwirtschaft, Kultureinrichtungen, Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelt- und Klimaschutz, Bildung und Berufsbildung, Sozialunternehmen, Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Textil- und Bekleidungsindustrie, Sonstige
Begünstigte:
Organisationen und Einrichtungen, die in den Kultur- und Kreativsektoren tätig sind, einschließlich derer in den Bereichen Musik, Verlagswesen, Architektur, Kulturerbe, Bildende Kunst, Darstellende Kunst und digitale Inhalteerstellung.
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Kapazitätsaufbau, Markteinführung, Sonstige
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Programm Kreatives Europa
Zusätzliche Partner:
Creative Europe Desk Ihres Landes
Website: