Verbesserte Unterwassererkennungs- und Kontrollfähigkeiten zum Schutz von Meeresgebieten und Seehäfen
Dieses Horizont Europa Förderprogramm mit dem Titel "Verbesserte Unterwassererkennungs- und Kontrollfähigkeiten zum Schutz von Meeresgebieten und Seehäfen" zielt darauf ab, die Sicherheit von Meeresgebieten und Seehäfen in der gesamten EU erheblich zu verbessern. Es konzentriert sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Unterwassererkennungs- und Kontrollfähigkeiten, um illegale Aktivitäten und vielfältige Bedrohungen zu bekämpfen. Das Programm strebt innovative Lösungen an, um Sicherheitsexperten bei der effektiven Verwaltung externer Grenzen zu unterstützen.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die förderfähigen Einrichtungen im Rahmen des Horizont Europa Programms, wobei der Schwerpunkt auf der Stärkung der EU-Meeressicherheit und des Grenzmanagements liegt. Er umreißt die spezifischen Arten von Organisationen, die für Konsortien erforderlich sind, sowie den geografischen Geltungsbereich der geförderten Aktivitäten.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und technologischen Schwerpunkten, die vom Programm unterstützt werden. Er spezifiziert die erwarteten Entwicklungsstadien für geförderte Innovationen und die kritischen Sektoren, die zur Verbesserung der maritimen Sicherheitsfähigkeiten angesprochen werden.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt beschreibt die finanzielle Struktur des Förderprogramms, einschließlich der Art des verwendeten Finanzinstruments, der maximal verfügbaren Förderung pro Thema und der erwarteten Dauer der unterstützten Projekte.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt umreißt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller und geförderte Projekte, die Antragsverfahren, Kooperationsregeln und spezifische operative Bestimmungen abdecken.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt führt Antragsteller durch den Prozess, von der Einreichung über die Bewertung bis zur Vergabe. Er beschreibt die Schritte und relevanten Unterlagen für eine erfolgreiche Teilnahme.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und politischen Dokumente, die das Förderprogramm begründen und regeln, um Transparenz und Einhaltung der EU-Rahmenbedingungen zu gewährleisten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
6.000.000 €
Förderbudget:
6.000.000 €
Offen bis:
31.12.2027
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
EU-Mitgliedstaaten und assoziierte Länder, mit Schwerpunkt auf den EU-Außengrenzen, Meeresgebieten und Seehäfen.
Sektoren:
Verkehr und Logistik, Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Sonstige
Begünstigte:
Polizeibehörden, Grenz- und Küstenwachen, Betreiber kritischer Infrastrukturen, Hafen- und Infrastruktur, Seeverkehr
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
Europäische Agentur für Grenz- und Küstenwache (Frontex) – Definition der Kapazitätsanforderungen; Europäische Agentur für das Betriebsmanagement von IT-Großsystemen im Bereich Freiheit, Sicherheit und Recht (eu-LISA) – Unterstützung bei Forschungs- und Innovationsaktivitäten; Projekte von Praktikernetzwerken; Wissensnetzwerke für Sicherheitsforschung und -innovation; Gemeinschaft der Nutzer für sichere, geschützte und widerstandsfähige Gesellschaften (zukünftiges CERIS); Arbeitsgruppen für Sicherheitsforschung und -innovation, die von EU-Agenturen eingerichtet wurden
Website: