Verbesserte Sicherheit und Verwaltung von Grenzen, maritimem Umfeld, Aktivitäten und Transport durch erhöhte Überwachungskapazitäten, einschließlich hochfliegender, langandauernder Luftunterstützung
Diese Horizon Europe Innovationsmaßnahme konzentriert sich auf die signifikante Verbesserung der Sicherheit und Verwaltung an den EU-Land-, Luft- und Seegrenzen, einschließlich des maritimen Umfelds, der Aktivitäten und des Transports. Das Programm zielt darauf ab, die Überwachungsfähigkeiten durch fortschrittliche Technologien zu stärken, um robuste Außengrenzen zu gewährleisten und gleichzeitig legitimen Reise- und Handelsverkehr zu erleichtern. Projekte werden Lösungen mit hohem TRL-Wert entwickeln und validieren, was kollaborative Anstrengungen von EU-Grenz- oder Küstenwachbehörden erfordert.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich der Programmaktivitäten und dessen übergeordnete Ziele. Das Programm richtet sich primär an Grenz- und Küstenwachbehörden aus EU-Mitgliedstaaten oder assoziierten Ländern und konzentriert sich auf die Verbesserung der Sicherheit an den EU-Außengrenzen durch verbesserte Überwachung und Verwaltung.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt erläutert die Arten von Projekten, thematischen Bereichen und Aktivitäten, die für eine Förderung in Frage kommen, sowie Informationen zu unterstützten Entwicklungsstufen und relevanten technologischen Schwerpunktbereichen.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt beschreibt die Art der finanziellen Unterstützung, einschließlich der Art des Instruments, der Förderbeträge pro Projekt und der gesamten Budgetzuweisungen für die Ausschreibung.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen, einschließlich der Antragsbedingungen, Kooperationsanforderungen und anderer wichtiger Bestimmungen.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die Antrags- und Auswahlverfahren und erläutert, wie Vorschläge eingereicht, bewertet und Entscheidungen den Antragstellern mitgeteilt werden.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Programm regeln, einschließlich seiner primären Genehmigung und wichtiger regulatorischer Rahmenbedingungen. Außerdem wird detailliert beschrieben, wo Antragsteller diese offiziellen Texte zur Referenz einsehen können.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
7.000.000 €
Förderbudget:
Ein indikatives Budget von 20.000.000 € wurde für die breitere Ausschreibung HORIZON-CL3-2021-BM-01 bereitgestellt (geteilt mit den verwandten Themen BM-01-03 und BM-01-05).
Einsendeschluss:
22.11.2021
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
EU-Mitgliedstaaten oder assoziierte Länder (für Antragsteller); Aktivitäten umfassen die EU-Außengrenzen (Land, Luft, See), das maritime Umfeld und zugehörige Transport-/Infrastrukturen.
Sektoren:
Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Verkehr und Logistik, Sonstige
Begünstigte:
Grenz- und Küstenwachbehörden, Sicherheitsexperten, Zollbehörden, Reisende, Lieferkettenbetreiber
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache (Frontex), Europäische Agentur für das Betriebsmanagement von IT-Großsystemen im Bereich Freiheit, Sicherheit und Recht (eu-LISA), Projekte der Netzwerke von Praktikern (H2020 Secure Societies), Wissensnetzwerke für Sicherheitsforschung und Innovation (Horizont Europa Cluster 3), Gemeinschaft der Nutzer für sichere, geschützte und widerstandsfähige Gesellschaften (CERIS), weitere Arbeitsgruppen für Sicherheitsforschung und Innovation, die von EU-Agenturen eingerichtet wurden.
Website: