Europäische Partnerschaft für Pandemiebereitschaft
Die Europäische Partnerschaft für Pandemiebereitschaft ist eine wichtige Initiative im Rahmen von Horizont Europa, die darauf abzielt, die Kapazitäten der EU zur Prävention, Erkennung und schnellen Reaktion auf grenzüberschreitende Gesundheitsnotfälle zu stärken. Diese Partnerschaft soll Forschungsanstrengungen in Europa und weltweit integrieren und abstimmen, wobei der Fokus auf innovativen Lösungen und robusten klinischen Studiennetzwerken liegt, um Infektionskrankheiten effektiv zu bekämpfen und deren Belastung zu reduzieren.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine übergeordneten Ziele. Er richtet sich an ein breites Spektrum von Akteuren, die sich der Verbesserung der europäischen Gesundheitsnotfallvorsorge verschrieben haben.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematische Bereiche und Aktivitäten, die für eine Förderung in Frage kommen, sowie Informationen zu abgedeckten und ausgeschlossenen Kosten und den angestrebten Entwicklungsstadien der unterstützten Innovationen.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt gibt einen umfassenden Überblick über die finanziellen Aspekte des Programms, einschließlich der verfügbaren Finanzinstrumente, Förderbeträge und erwarteten Projektlaufzeiten.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beleuchtet die entscheidenden Regeln und Bestimmungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen, einschließlich Antragsbedingungen, Kooperationsvorgaben, Budgetbeschränkungen und anderer wichtiger Bestimmungen, um die Einhaltung und effektive Projektdurchführung zu gewährleisten.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für diese Ausschreibung ist nun geschlossen, beinhaltet aber typischerweise eine einstufige Einreichung, gefolgt von einer Bewertung auf der Grundlage festgelegter Kriterien.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt skizziert die maßgeblichen rechtlichen und regulatorischen Dokumente, die die Europäische Partnerschaft für Pandemiebereitschaft regeln und deren Rahmen im breiteren Kontext der EU-Forschungs- und Innovationspolitik festlegen.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
50.000.000 € (EU-Beitrag pro Projekt); 3.000.000 € (pro Drittpartei-Zuschuss)
Förderbudget:
Bis zu 100.000.000 € (Gesamtbudget für die Partnerschaft)
Offen bis:
Laufend
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union, mit Horizont Europa assoziierte Länder, Drittländer (einschließlich der Vereinigten Staaten von Amerika für förderfähige juristische Personen aus NIH-Programmen)
Sektoren:
Gesundheitswesen, Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelt- und Klimaschutz
Begünstigte:
Gesundheits- und Pflegefachkräfte, Patienten und Bürger, öffentliche Gesundheitsbehörden, Forschungs- und Innovationsgemeinschaft, Innovationseigentümer, formelle und informelle Pflegeorganisationen.
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Politikentwicklung, Kapazitätsaufbau
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
Europäische Behörde für die Vorbereitung und Reaktion auf Gesundheitsnotfälle (HERA), Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA), Europäisches Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC), Europäische und Entwicklungsländer Klinische Studienpartnerschaft (EDCTP) - Gemeinsames Unternehmen Globale Gesundheit EDCTP3, GloPID-R, Programm EU4Health, Programm Digitales Europa (DIGITAL), Europäischer Sozialfonds Plus (ESF+), Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), InvestEU, Aufbau- und Resilienzfazilität (RRF), Instrument zur technischen Unterstützung (TSI).
Website: