Pandemiebereitschaft und -reaktion: Aufrechterhaltung der europäischen Partnerschaft für Pandemiebereitschaft

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Das Programm "Pandemiebereitschaft und -reaktion: Aufrechterhaltung der europäischen Partnerschaft für Pandemiebereitschaft", identifiziert als HORIZON-HLTH-2024-DISEASE-08-12, zielte darauf ab, Europas Kapazität zur Vorhersage und Reaktion auf aufkommende infektiöse Gesundheitsbedrohungen durch koordinierte Forschung und Innovation zu stärken. Dieses Thema wurde jedoch gestrichen und durch HORIZON-HLTH-2024-DISEASE-17-01 im Rahmen eines neuen Aufrufs ersetzt.

Status-Update des Programms

Dieser Abschnitt enthält wichtige Informationen zum aktuellen Status des Förderprogramms, einschließlich Details zu dessen Streichung und dem nachfolgenden Ersatz.

Wer wird gefördert: Weiterentwicklung der Pandemiebereitschaft

Dieses Programm zielte darauf ab, ein breites Spektrum von Einrichtungen in ganz Europa und darüber hinaus einzubeziehen, wobei der Schwerpunkt auf gemeinsamen Anstrengungen zur Verbesserung der Pandemiebereitschaft lag. Sein übergeordnetes Ziel war die Schaffung eines kohärenten und effizienten Forschungs- und Innovationsrahmens für zukünftige Gesundheitsnotfälle.

Was wird gefördert: Forschung und Innovation für die Gesundheitssicherheit

Das Programm konzentrierte sich auf eine breite Palette von Aktivitäten, die für die Stärkung der Gesundheitssicherheit von entscheidender Bedeutung sind, von der Erforschung von Krankheitsursachen bis zur Entwicklung fortschrittlicher Gesundheitstechnologien und der politischen Entscheidungsfindung.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die Finanzierungsmechanismen und die Förderstruktur, die für dieses Programm vorgesehen waren, und gibt Einblick in Art und Umfang der angebotenen Unterstützung.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller und Begünstigte mussten eine umfassende Reihe von Regeln und Anforderungen einhalten, die von der Antragstellung bis zu ethischen Überlegungen und kollaborativen Strukturen alles abdeckten.

Antragsverfahren

Der Antragsprozess war so strukturiert, dass eine faire und rigorose Bewertung der Vorschläge gewährleistet war, mit klaren Richtlinien für Einreichung und Auswahl.

Rechtsgrundlage: Maßgebliche Rahmenwerke

Dieses Programm wird durch einen umfassenden von der Europäischen Union etablierten Rechtsrahmen untermauert, der sicherstellt, dass sein Mandat, seine Umsetzung und sein Finanzmanagement mit den EU-Vorschriften und -Politiken übereinstimmen.

Ähnliche Programme

#Pandemiebereitschaft#Europäische Partnerschaft#Finanzierung Gesundheitssicherheit#Horizont Europa#Forschung Infektionskrankheiten#EU-Zuschüsse#Forschungs- und Innovationsförderung#Politiken öffentliche Gesundheit#Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahmen#Gesundheitstechnologien#Medizinische Gegenmaßnahmen#Digitale Gesundheitslösungen#Grenzüberschreitende Gesundheitsbedrohungen#One Health Ansatz#Abgesagte Förderchance

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Abgesagt

Förderbudget

Förderbudget:

0 €

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union, Assoziierte Länder, Vereinigte Staaten von Amerika

Sektoren

Sektoren:

Gesundheitswesen, Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelt- und Klimaschutz, Sozialunternehmen, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Gesundheitsdienstleister, europäische und internationale Interessengruppen, Bürger, Patienten.

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Politikentwicklung, Umsetzung, Dienstleistungserbringung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Monitoring

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

GloPID-R, WHO R&D Blueprint, ACT-Accelerator, Behörde für die Vorbereitung und Reaktion auf gesundheitliche Notlagen (HERA), Gemeinsames Unternehmen Global Health EDCTP3, Europäische Gesundheitsforschungsinfrastrukturen (z.B. BY-COVID, ISIDORe, PHIRI), EIC strategische Herausforderungen im Gesundheitswesen, EIT-KIC Health, EU4Health-Programm

0 x 0
XS