Übergang zur Post-Quanten-Kryptographie
Diese Forschungs- und Innovationsmaßnahme im Rahmen von Horizont Europa konzentriert sich auf die Beschleunigung des Übergangs zur Post-Quanten-Kryptographie, um digitale Kommunikationen und Infrastrukturen vor zukünftigen Quantenbedrohungen zu schützen. Das Programm zielt darauf ab, bestehende Algorithmen zu reifen, benutzerfreundliche Implementierungstools zu entwickeln und EU-weite Empfehlungen für eine breite Einführung zu etablieren.
Wer wird gefördert: Weiterentwicklung der Post-Quanten-Cybersicherheit
Dieses Förderprogramm richtet sich an juristische Personen aus EU-Mitgliedstaaten, assoziierten Ländern und OECD-Ländern, um die Cybersicherheitskapazitäten und die digitale Souveränität durch die Entwicklung und Implementierung von Post-Quanten-Kryptographie-Lösungen voranzutreiben.
Was wird gefördert: Innovationen in der Post-Quanten-Kryptographie
Dieses Programm unterstützt Forschungs- und Innovationsmaßnahmen, die auf die Weiterentwicklung und Implementierung der Post-Quanten-Kryptographie abzielen, einschließlich der Entwicklung neuer Algorithmen, Tools und Best Practices. Es deckt relevante F&E-Kosten für Projekte ab, die typischerweise von der angewandten Forschung bis zur Demonstration und Pilotprüfung reichen.
Art und Umfang der Förderung für Post-Quanten-Initiativen
Die Finanzierung erfolgt in Form von Zuschüssen im Rahmen der Horizont Europa Forschungs- und Innovationsmaßnahmen, die erhebliche finanzielle Beiträge pro Projekt bieten und das gesamte Spektrum der Entwicklung von der Grundlagenforschung bis zur großflächigen Implementierung unterstützen sollen.
Bedingungen und Anforderungen für Post-Quanten-Kryptographie-Projekte
Antragsteller müssen strenge Zulassungs- und Förderfähigkeitskriterien einhalten, einschließlich spezifischer geografischer Beschränkungen für juristische Personen. Das Programm legt Wert auf kollaborative Projektstrukturen und arbeitet unter den allgemeinen finanziellen und rechtlichen Bestimmungen von Horizont Europa, mit einem Fokus auf ethische und Sicherheitsaspekte.
Antragsverfahren für die Förderung der Post-Quanten-Kryptographie
Das Antragsverfahren ist eine einstufige Einreichung, die den Standardverfahren von Horizont Europa folgt, wobei die Vorschläge anhand etablierter Vergabekriterien bewertet werden. Antragsteller müssen umfassende Formulare einreichen und werden einer strukturierten Bewertung unterzogen, die zur Vorbereitung des Fördervertrags führt.
Rechtsgrundlage des Post-Quanten-Kryptographie-Programms
Dieses Förderprogramm unterliegt dem umfassenden Rechtsrahmen von Horizont Europa, der durch spezifische Verordnungen und Beschlüsse geschaffen wurde. Wichtige Leitdokumente sind das Horizont Europa Arbeitsprogramm und die EU-Finanzverordnung, deren offizielle Texte über das Finanzierungsportal der Europäischen Kommission zugänglich sind.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
6.000.000 €
Förderbudget:
23.400.000 €
Offen bis:
Laufend
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
EU-Mitgliedstaaten, assoziierte Länder und OECD-Länder.
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Umsetzung, Politikentwicklung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Europäisches Kompetenzzentrum für Cybersicherheit in Industrie, Technologie und Forschung (ECCC)
Zusätzliche Partner:
Europäisches Kompetenzzentrum für Cybersicherheit in Industrie, Technologie und Forschung (ECCC) – Implementierung
Website: