Investitionen in alternative Quantencomputations- und Simulationsplattformtechnologien (RIA)

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das Programm „Investitionen in alternative Quantencomputations- und Simulationsplattformtechnologien“, Teil von Horizont Europa, zielte darauf ab, Europas strategische Autonomie im Bereich digitaler und aufkommender Technologien zu beschleunigen. Dieser geschlossene Aufruf konzentrierte sich auf die Weiterentwicklung innovativer Quantencomputing- und Simulationsplattformen, um Durchbrüche in Skalierbarkeit und Programmierbarkeit zu fördern und Europas Führungsrolle in diesem kritischen Bereich zu etablieren. Es handelt sich um eine Forschungs- und Innovationsmaßnahme (RIA), die darauf ausgelegt ist, grundlegende Fortschritte und integrierte Lösungen voranzutreiben.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt fasst die wichtigsten Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine übergeordneten Ziele zusammen. Das Programm richtet sich an juristische Personen innerhalb der EU und bestimmte assoziierte Länder, um Europas Führungsrolle und strategische Autonomie bei fortschrittlichen digitalen Technologien, insbesondere im Quantenbereich, zu stärken.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereichen und Aktivitäten, die für eine Förderung in Frage kommen, wobei der Schwerpunkt auf der Weiterentwicklung von Quantencomputation und -simulation sowie verwandten digitalen und aufkommenden Technologien liegt. Er detailliert auch die erwarteten Reifegrade für unterstützte Projekte.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt enthält Details zur angebotenen finanziellen Unterstützung, einschließlich der Art des Instruments, der Förderbeträge und der Kofinanzierungsregeln.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Anforderungen für Antragsteller und Begünstigte, einschließlich Antragsbedingungen, Kooperationsrichtlinien und anderer wichtiger Bestimmungen, die die Teilnahme und Projektdurchführung regeln.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt das Antragsverfahren für das Programm, einschließlich der Einreichungsverfahren und des Bewertungsrahmens zur Auswahl von Vorschlägen.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt detailliert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm „Investitionen in alternative Quantencomputations- und Simulationsplattformtechnologien“ begründen und regeln, um Transparenz in seinem Mandat und operativen Rahmen zu gewährleisten.

Ähnliche Programme

#Quantencomputing#Quantensimulation#Quantentechnologien#Horizont Europa#europäische digitale Autonomie#aufkommende Technologien#digitale Technologien#Forschungs- und Innovationsmaßnahmen#EU-Förderung#photonische Plattformen#NV-Zentren-Plattformen#Skalierbarkeit#Programmierbarkeit#Quantenvorteil#Deep-Tech#Graphen

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

12.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

20.000.000 €

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union (EU-Mitgliedstaaten), Island, Norwegen, Israel

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Umwelttechnologie, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Gemeinsames Unternehmen EuroHPC (EuroHPC JU), Flaggschiff-Initiativen für Quantentechnologien, die europäische Fertigungsprozesse, Technologien und Lieferketten unterstützen (einschließlich FPAs, die unter HORIZON-CL4-2021-DIGITAL-EMERGING-02-17 und HORIZON-CL4-2021-DIGITAL-EMERGING-02-15 sowie deren jeweiligen SGAs gefördert werden).

0 x 0
XS