Stärkung des Quantensoftware-Ökosystems für Quantencomputing-Plattformen (RIA)
Das Programm 'Stärkung des Quantensoftware-Ökosystems für Quantencomputing-Plattformen', Teil von Horizont Europa, zielt darauf ab, die europäische Führungsrolle in Quantentechnologien voranzutreiben. Es unterstützt die Entwicklung quantenspezifischer Algorithmen und Software, fördert industrielle Anwendungen und trägt zur offenen strategischen Autonomie der EU in kritischen digitalen Bereichen bei. Diese Initiative strebt den Aufbau einer robusten europäischen Quantencomputing-Industrie an.
Wer wird gefördert
Dieses Programm richtet sich an eine Reihe von juristischen Personen in ganz Europa und den assoziierten Ländern, mit dem klaren Ziel, die europäische Führungsrolle und Autonomie in Quantentechnologien zu stärken. Der geografische Geltungsbereich ist präzise definiert, wobei die strategische Bedeutung des Schutzes der Interessen der Union und die Förderung einer breiten Beteiligung hervorgehoben werden.
Was wird gefördert
Diese Förderinitiative unterstützt Forschung und Innovation im Bereich Quantensoftware, wobei der Schwerpunkt auf der Entwicklung neuer Algorithmen und Anwendungen für Quantencomputing-Plattformen liegt. Es wird erwartet, dass Projekte von der frühen Forschung bis zu validierten Prototypen voranschreiten, verschiedene Industrien beeinflussen und Europas digitale Autonomie stärken.
Art und Umfang der Förderung
Das Programm bietet finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen, insbesondere für Forschungs- und Innovationsmaßnahmen. Für dieses Thema wurde ein indikatives Budget von 12 Millionen Euro bereitgestellt, um erhebliche Fortschritte in der Quantensoftwareentwicklung anzustoßen.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller müssen bestimmte rechtliche und operative Bedingungen für die Teilnahme einhalten, einschließlich strenger Förderkriterien bezüglich des Gründungslandes und potenzieller Kontrolle durch nicht förderfähige Entitäten. Die Zusammenarbeit in Konsortien ist integraler Bestandteil der Programmziele, um weitreichende Exzellenz zu fördern und strategische Autonomie zu gewährleisten.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren erfolgt in einer einstufigen Einreichung, wobei die Bewertung auf definierten Vergabekriterien basiert. Antragsteller sollten die offiziellen Antragsformulare und allgemeinen Anhänge für detaillierte Verfahrensrichtlinien und Zeitpläne konsultieren.
Rechtsgrundlage
Das Programm wird grundlegend durch umfassende EU-Verordnungen und -Entscheidungen geregelt, einschließlich des Horizont Europa Programms und der Regeln für die Teilnahme-Verordnung sowie der Entscheidung über das Spezifische Programm. Diese grundlegenden Dokumente legen zusammen mit detaillierten Arbeitsprogrammen und Finanzvorschriften seinen rechtlichen Rahmen und seine operativen Richtlinien fest.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Förderbudget:
12.000.000 €
Einsendeschluss:
27.01.2022
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
EU, Island, Israel, Norwegen, Vereinigtes Königreich (bedingt)
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Sonstige, Finanztechnologie, Gesundheitswesen
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Website: