Finanzierungsmechanismus für erneuerbare Energien technologiespezifisch – Solar-PV

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Der Finanzierungsmechanismus für erneuerbare Energien (RENEWFM) bietet eine einzigartige EU-Förderungsmöglichkeit für Solar-Photovoltaik (PV)-Projekte, die speziell auf den kosteneffizienten Ausbau erneuerbarer Energien abzielt. Dieser Mechanismus bündelt Finanzbeiträge von teilnehmenden EU-Ländern und dem Privatsektor, um die saubere Energiewende zu beschleunigen und ehrgeizige Dekarbonisierungsziele in der gesamten Europäischen Union, insbesondere in Estland und Finnland, zu erreichen. Er erleichtert effiziente Investitionen durch die Zentralisierung des Finanzierungsprozesses für neue Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien.

Wer wird durch RENEWFM gefördert

Der Finanzierungsmechanismus für erneuerbare Energien (RENEWFM) ist darauf ausgelegt, Einrichtungen zu fördern, die in der Lage sind, die saubere Energiewende voranzutreiben, indem sie Solar-Photovoltaik-Projekte in bestimmten EU-Mitgliedstaaten entwickeln. Das Programm richtet sich an juristische Personen und Projektentwickler, unter Einbeziehung von EU-Mitgliedstaaten als Geber- oder Gastländer. Dieser kollaborative Ansatz gewährleistet eine breite geografische Reichweite und eine effiziente Ressourcennutzung.

Welche Projekte im Bereich erneuerbare Energien werden gefördert

Dieses Förderprogramm zielt speziell auf den Einsatz von Solar-Photovoltaik-Technologien ab und unterstützt Projekte, die aktiv zur Steigerung der EU-Kapazität für erneuerbare Energien beitragen. Die finanzielle Unterstützung erfolgt in Form von Pauschalbeträgen, die an die Erreichung konkreter Projektmeilensteine gebunden sind, wie den Bau und die Netzanbindung von Solar-PV-Anlagen und die Erbringung einer Mindestenergieproduktion.

Art und Umfang der Solar-PV-Förderung

Der Finanzierungsmechanismus für erneuerbare Energien gewährt Zuschüsse in Form von Pauschalbeträgen, mit einem erheblichen Gesamtbudget zur Unterstützung großer Solar-PV-Projekte. Der Förderbetrag pro Projekt wird wettbewerblich festgelegt und ist begrenzt, um die Kosteneffizienz zu gewährleisten, wobei keine direkte Kofinanzierungsrate angewendet wird.

Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller

Antragsteller für den Finanzierungsmechanismus für erneuerbare Energien müssen strenge Bedingungen hinsichtlich Zulässigkeit, Förderfähigkeit, finanzieller Tragfähigkeit und spezifischer Projektanforderungen einhalten. Dazu gehören der Nachweis gültiger Genehmigungen und die Einhaltung der EU-Vorschriften zu staatlichen Beihilfen und Umweltverträglichkeitsprüfungen, um die Robustheit und Konformität der geförderten Projekte sicherzustellen.

Antragsverfahren für RENEWFM

Das Antragsverfahren für den RENEWFM umfasst eine einstufige Einreichung mit spezifischen erforderlichen Dokumenten. Vorschläge werden anhand von Relevanz, Qualität und einem wettbewerbsfähigen Preisangebot bewertet. Dieser strukturierte Prozess gewährleistet Transparenz und Fairness bei der Projektauswahl.

Rechtsgrundlage des RENEWFM

Der Finanzierungsmechanismus für erneuerbare Energien arbeitet im Rahmen eines robusten Rechtsrahmens, der durch wichtige EU-Verordnungen geschaffen wurde. Diese Dokumente bilden die grundlegende Ermächtigung und detaillierte Betriebsregeln für das Programm, die dessen Legitimität sicherstellen und seine Umsetzung leiten.

Ähnliche Programme

#erneuerbare Energien#Solar-PV-Projekte#EU-Förderung#saubere Energiewende#RENEWFM#Finanzierungsmechanismus#Europäischer Grüner Deal#Dekarbonisierung#Estland#Finnland#Zuschussförderung#wettbewerbliche Ausschreibungen#Projektentwickler#Pauschalzuschüsse#Energieziele#Investitionsbeihilfe#Energieproduktion

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

18.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

40.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

27.09.2023

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

Estland, Finnland (ausgenommen Åland)

Sektoren

Sektoren:

Erneuerbare Energien

Begünstigte

Begünstigte:

Projektentwickler, Unternehmen des Privatsektors

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Einzelantragsteller

Förderbereiche

Förderbereiche:

Umsetzung, Kommerzialisierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Union, Mitgliedstaaten, Privatsektor

Verwaltet von:

Europäische Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt (CINEA)

Zusätzliche Partner:

Beitragende Mitgliedstaaten, Gastmitgliedstaaten, Investoren des Privatsektors

0 x 0
XS