Erhöhte Robotikfähigkeiten in Schlüsselbranchen demonstriert (Partnerschaft KI, Daten und Robotik) (IA)

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Das Programm 'Erhöhte Robotikfähigkeiten', Teil von Horizont Europa, zielt darauf ab, Europas strategische Autonomie in digitalen Technologien durch die Förderung von Robotik und KI zu stärken. Es konzentriert sich auf die Demonstration des Mehrwerts und der verbesserten Leistung von Robotik in kritischen Sektoren, von gefährlichen Aufgaben bis hin zu komplexen Mensch-Roboter-Interaktionen. Diese Initiative ist entscheidend, um die europäische Industrieführerschaft zu festigen und zu einer grüneren, nachhaltigeren digitalen Lieferkette beizutragen.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die unter dem Programm 'Erhöhte Robotikfähigkeiten' förderfähigen Einrichtungen, definiert den geografischen Geltungsbereich und die übergreifenden Ziele, die es erreichen soll. Das Programm richtet sich primär an juristische Personen in der EU und assoziierten Ländern, mit einem klaren Fokus auf die Stärkung der digitalen Autonomie Europas durch fortschrittliche Robotik und KI.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und thematischen Bereichen, die durch das Programm 'Erhöhte Robotikfähigkeiten' unterstützt werden, und legt förderfähige Sektoren sowie die erwartete technologische Reife der Projekte dar. Das Programm priorisiert anwendungsorientierte Anwendungsfälle, die fortschrittliche Robotik und KI nutzen, um signifikante Verbesserungen zu erzielen und kurzfristiges Einsatzpotenzial in kritischen Industrien zu demonstrieren.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Details des Programms 'Erhöhte Robotikfähigkeiten', einschließlich der verwendeten Finanzinstrumente, des maximalen Fördervolumens pro Projekt und spezifischer Bedingungen für die finanzielle Unterstützung Dritter. Er liefert wichtige Parameter, damit Antragsteller den Umfang der finanziellen Unterstützung verstehen können.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller und Begünstigte im Rahmen des Programms 'Erhöhte Robotikfähigkeiten'. Er umfasst administrative Bestimmungen, Kollaborationsrichtlinien, Budgetregeln und andere kritische Bestimmungen, um die Einhaltung und den Projekterfolg zu gewährleisten.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch das Antragsverfahren für das Programm 'Erhöhte Robotikfähigkeiten' und beschreibt die wichtigsten Verfahrensschritte, Bewertungsmethoden und die Mitteilung von Entscheidungen.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt skizziert den grundlegenden rechtlichen und politischen Rahmen, der das Programm 'Erhöhte Robotikfähigkeiten' regelt und dessen Legitimität und Einhaltung breiterer europäischer Ziele und Vorschriften sicherstellt.

Ähnliche Programme

#Robotikfähigkeiten#KI Daten Robotik Partnerschaft#Horizont Europa Förderung#Europäische digitale Autonomie#Innovationsmaßnahmen#Robotik in Schlüsselbranchen#Mensch-Roboter-Interaktion#Robotik in der Fertigung#Robotik im Gesundheitswesen#Agrar-Robotik#TRL 3-7 Projekte#KMU Unterstützung Robotik#Zuschussförderung Europa#Wettbewerbsfähigkeit digitaler Technologien#Green Deal Robotik

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

9.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

36.000.000 €

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten, Norwegen, Island, Israel, Vereinigtes Königreich (bedingt durch Gegenseitigkeit)

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Bauwesen und Baustoffe, Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Wasser- und Abfallwirtschaft, Verkehr und Logistik, Softwareentwicklung, Gesundheitswesen, Medizintechnik, Forschung und Entwicklung, Konsumgüterindustrie, Dienstleistungssektor, Tourismus, Kreativwirtschaft, Umwelt- und Klimaschutz, Sozialunternehmen, Kultureinrichtungen, Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung, Textil- und Bekleidungsindustrie, Papier- und Verpackungsindustrie, Finanztechnologie, Umwelttechnologie, Bildung und Berufsbildung, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Anwenderindustrie, Arbeitnehmer, Sozialpartner

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Kommerzialisierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Partnerschaft KI, Daten und Robotik, Digitale Innovations-Hub-Netzwerke (Robotik, Daten, KI), AI-on-Demand-Plattform, Digitale Industrieplattform für Robotik, Datenplattformen, Gemeinsames Unternehmen für intelligente Netze und Dienste, Gemeinsames Unternehmen für Schlüsseltechnologien, Partnerschaft Photonik

0 x 0
XS