Demonstration innovativer, großtechnischer, saisonaler Wärme- und/oder Kältespeichertechnologien zur Dekarbonisierung und Versorgungssicherheit

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Der Aufruf HORIZON-CL5-2023-D3-01-14 konzentriert sich auf die Demonstration innovativer, großtechnischer, saisonaler Wärme- und/oder Kältespeichertechnologien. Diese Initiative ist entscheidend, um die Dekarbonisierungsbemühungen zu beschleunigen und die Energiesicherheit in Europa zu verbessern. Sie zielt darauf ab, die technologische Führung und Wettbewerbsfähigkeit im europäischen Energiespeichersektor zu fördern und maßgeblich zu den Klimaneutralitätszielen beizutragen.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die allgemeine Förderfähigkeit im Rahmen des Programms, die Arten von Organisationen und Einrichtungen, die sich bewerben können, den geografischen Geltungsbereich, in dem Projekte voraussichtlich Auswirkungen haben werden, und die übergeordneten Ziele, die das Programm erreichen soll, einschließlich der Verbesserung der Energiesicherheit und der Förderung der Dekarbonisierung.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt enthält detaillierte Informationen zu den Arten von Projekten und Aktivitäten, die für eine Förderung in Frage kommen, einschließlich der spezifischen Themenbereiche und Sektoren, die das Programm unterstützt. Es wird auch geklärt, welche Kosten abgedeckt und ausgeschlossen sind und welche typische Entwicklungsphase von Projekten diese Initiative betrifft.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Aspekte des Programms, einschließlich der Form der finanziellen Unterstützung, der spezifischen verfügbaren Fördermittel pro Projekt und aller relevanten finanziellen Parameter für Antragsteller.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte während des gesamten Antragsverfahrens und der Projektdurchführung einhalten müssen. Er behandelt verschiedene Bestimmungen, von Antragsbedingungen und Zusammenarbeitsregeln bis hin zu anderen wichtigen Vorschriften.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt bietet Anleitungen zum Antragsverfahren, von den Einreichungsanforderungen bis hin zur Bewertung und Auswahl von Vorschlägen für die Förderung, um sicherzustellen, dass Antragsteller die Verfahrensschritte verstehen.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm regeln, und identifiziert die primären Quellen seiner Legitimität und die übergeordneten Vorschriften, die seinen Betrieb prägen. Dies gewährleistet Transparenz und die Einhaltung etablierter rechtlicher Rahmenbedingungen.

Ähnliche Programme

#großtechnische saisonale Wärmespeicherung#Kältespeichertechnologien#Energiedekarbonisierung#Horizon Europe Förderung#Energiesicherheit#erneuerbare Energielösungen#Klimaneutralität#europäische Technologieführerschaft#Fernwärme#industrielle Abwärme#Kreislaufwirtschaft#LCA#vorausschauende Wartung#intelligente Netze#Energiesystemintegration#Innovationsmaßnahmen#nachhaltige Energieversorgung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

10.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

30.000.000 €

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Mitgliedstaaten der Europäischen Union und assoziierte Länder, mit spezifischen Bestimmungen für die Beteiligung aus anderen Nicht-EU-Ländern.

Sektoren

Sektoren:

Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelt- und Klimaschutz

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Piloterprobung, Kommerzialisierung, Skalierung, Produktentwicklung, Umsetzung, Prototypenentwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

IEA’s Energy Storage Technology Collaboration Programme (indirekte Zusammenarbeit)

0 x 0
XS