Lösungen zur thermischen Energiespeicherung

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Das Programm 'Lösungen zur thermischen Energiespeicherung' unter Horizont Europa zielt darauf ab, nachhaltige Energie durch die Förderung neuartiger, kompakter und leistungsstarker thermischer Energiespeichersysteme voranzutreiben. Diese Lösungen sind entscheidend für die Integration von mehr erneuerbaren Energien, die Ermöglichung einer effizienten Stromlastverschiebung und die Senkung der Energiekosten in verschiedenen Gebäudetypen. Diese Initiative unterstützt Europas Übergang zu einer klimaneutralen und digital befähigten Wirtschaft.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die allgemeinen Förderkriterien und legt fest, welche Arten von Einrichtungen sich bewerben können, in welchen geografischen Gebieten Projekte umgesetzt werden sollen und welche übergeordneten Ziele das Programm erreichen möchte.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt detailliert die spezifischen Projekt- und Aktivitätstypen, die im Rahmen des Programms „Lösungen zur thermischen Energiespeicherung“ förderfähig sind, einschließlich der Themenbereiche, unterstützten Entwicklungsstufen und einem Hinweis zur Förderfähigkeit von Kosten.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt enthält wesentliche Details zur finanziellen Unterstützung, die über das Programm „Lösungen zur thermischen Energiespeicherung“ verfügbar ist, einschließlich der Art des Finanzinstruments, der gesamten Budgetzuweisung für das Thema und allgemeiner Informationen zum finanziellen Umfang.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte während der Antrags- und Projektumsetzungsphasen des Programms „Lösungen zur thermischen Energiespeicherung“ einhalten müssen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch den Bewerbungsprozess für das Programm „Lösungen zur thermischen Energiespeicherung“ und behandelt Einreichungsverfahren, Bewertungsmethoden und die Mitteilung von Entscheidungen.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt umreißt die primären rechtlichen und offiziellen Dokumente, die als Grundlage und Governance für das Förderprogramm „Lösungen zur thermischen Energiespeicherung“ dienen und dessen Betrieb Legitimität und Struktur verleihen.

Ähnliche Programme

#thermische Energiespeicherung#nachhaltige Energie#Horizont Europa Förderung#erneuerbare Energie#Energieeffizienz#Stromlastverschiebung#Gebäudeintegration#intelligente Netze#Energiesysteme#Phasenwechselmaterialien#thermochemische Materialien#Innovationsmaßnahmen#EU-Förderung#Klimaneutralität#Energiewende#Forschung und Entwicklung#Heizen und Kühlen#digitale Agenda#künstliche Intelligenz

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

30.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

30.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

26.04.2022

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union und assoziierte Länder, darunter Österreich, Bulgarien, Tschechien, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Italien, Niederlande, Polen, Rumänien, Spanien, die Schweiz und das Vereinigte Königreich. Internationale Zusammenarbeit wird ebenfalls gefördert, insbesondere mit Afrika, und Teilnehmer aus Ländern wie Israel, Norwegen, Tunesien und der Ukraine haben Interesse bekundet.

Sektoren

Sektoren:

Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Bauwesen und Baustoffe, Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung

Begünstigte

Begünstigte:

Haushalte und Industrien, die insbesondere verschiedene Gebäudetypen für Heizungs-, Warmwasser- und Kühlanwendungen ansprechen.

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Kommerzialisierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Unbekannt

0 x 0
XS