Integrierte digitale Echtzeitlösungen zur Optimierung der Navigation und Hafenanläufe zur Reduzierung von Emissionen aus der Schifffahrt (ZEWT-Partnerschaft)
Diese Innovationsmaßnahme im Rahmen von Horizont Europa bietet Zuschüsse für integrierte digitale Echtzeitlösungen zur Optimierung von Navigation und Hafenanläufen. Sie zielt insbesondere darauf ab, Emissionen aus der Schifffahrt zu reduzieren, die Betriebseffizienz zu steigern und die Navigationssicherheit innerhalb der Partnerschaft für emissionsfreien Wassertransport (ZEWT) zu verbessern. Das Programm strebt an, über aktuelle Praktiken hinauszugehen, indem umfassende Demonstrationen unter Beteiligung mehrerer Häfen und Reedereien durchgeführt werden, um den Übergang zu einem klimaneutralen Wassersektor voranzutreiben.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Einrichtungen, die im Rahmen des Programms förderberechtigt sind, wobei der Schwerpunkt auf ihrer Rolle im See- und Hafensektor liegt. Er definiert auch den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine übergeordneten Ziele, die Umwelt- und Betriebsleistung der Schifffahrt durch digitale Innovation zu verbessern.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, Themenbereichen und Aktivitäten, die förderfähig sind, wobei der Schwerpunkt auf digitalen Lösungen für die See- und Binnenschifffahrt liegt. Er klärt auch allgemeine Regeln für förderfähige Kosten und den typischen Reifegrad der unterstützten Projekte.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Details des Förderprogramms, einschließlich der Art des Finanzinstruments, des maximal verfügbaren Förderbetrags pro Projekt und der anwendbaren Fördersätze basierend auf der Art des Begünstigten.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln und Kriterien für Antragsteller, einschließlich der Antragsanforderungen, der Konsortialbildung und spezifischer rechtlicher Bestimmungen, die die Teilnahme und die Zuschussverwaltung regeln.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt beschreibt die prozeduralen Aspekte der Beantragung der Förderung, einschließlich der Einreichungsmethode, der Bewertungskriterien und des gesamten Auswahlprozesses für Vorschläge.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen, die das Förderprogramm untermauern und regeln, um dessen Legitimität sicherzustellen und seine Umsetzung zu leiten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
7.500.000 €
Förderbudget:
15.000.000 €
Einsendeschluss:
20.04.2023
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Mitgliedstaaten der Europäischen Union und mit Horizont Europa assoziierte Länder. Für Teilnehmer aus bestimmten Nicht-EU-/Nicht-assoziierten Ländern können spezifische Bestimmungen gelten.
Sektoren:
Verkehr und Logistik, Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelttechnologie, Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
Partnerschaft für emissionsfreien Wassertransport (ZEWT)
Website: