Digital-Twin-Modelle zur Ermöglichung eines grünen Schiffsbetriebs (ZEWT-Partnerschaft)

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Diese Forschungs- und Innovationsmaßnahme im Rahmen von Horizont Europa konzentriert sich auf die Förderung eines grünen Schiffsbetriebs durch die Entwicklung und Validierung von Digital-Twin-Modellen. Ziel ist es, Emissionen erheblich zu reduzieren und die Effizienz verschiedener Schiffstypen zu verbessern, wodurch direkt zur Partnerschaft für emissionsfreien Schiffsverkehr (ZEWT) und zu den umfassenderen Klimaneutralitätszielen der EU für den Transportsektor beigetragen wird. Die Initiative zielt darauf ab, die globale Wettbewerbsfähigkeit des europäischen Wasserverkehrssektors durch die Förderung von Innovationen in digitalen maritimen Technologien zu stärken.

Wer wird gefördert

Dieses Programm unterstützt grundsätzlich eine Vielzahl von juristischen Personen, darunter Unternehmen, gemeinnützige Organisationen, öffentliche Einrichtungen sowie Bildungs- und Forschungsinstitutionen in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union und den assoziierten Ländern. Das Hauptziel ist die Verbesserung der Umweltleistung und Effizienz des Wasserverkehrs durch innovative digitale Lösungen.

Was wird gefördert

Dieses Programm fördert Projekte, die sich auf die Entwicklung und Implementierung von Digital-Twin-Modellen im Wasserverkehrssektor konzentrieren. Es betont Innovationen zur Verbesserung der Umweltleistung und Energieeffizienz von der Entwurfsphase bis zum gesamten Lebenszyklus von Schiffen.

Art und Umfang der Förderung

Die finanzielle Unterstützung für dieses Programm wird als Zuschuss bereitgestellt, wobei ein erhebliches Gesamtbudget für dieses Thema zugewiesen wurde. Das Programm operiert im Rahmen von Horizont Europa und betont Forschungs- und Innovationsmaßnahmen.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller und Begünstigte müssen eine Reihe allgemeiner und spezifischer Bedingungen einhalten, die Antragsanforderungen, die Konsortienbildung und die Einhaltung umfassenderer EU-Vorschriften und -Politiken umfassen. Diese Bedingungen gewährleisten eine ordnungsgemäße Projektdurchführung und Ausrichtung an den Programmzielen.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für dieses Programm ist als einstufiges Einreichungsverfahren strukturiert, wobei Vorschläge anhand definierter Kriterien und Schwellenwerte bewertet werden. Antragsteller werden über das Funding & Tenders Portal durch die Einreichung geführt und über Entscheidungen über offizielle Kanäle benachrichtigt.

Rechtsgrundlage

Dieses Förderprogramm wird durch umfassende rechtliche Rahmenwerke und politische Dokumente der Europäischen Union begründet und geregelt, die seine Legitimität gewährleisten und seine operativen Aspekte leiten.

Ähnliche Programme

#digitaler Zwilling#grüner Schiffsbetrieb#ZEWT Partnerschaft#EU Förderung#Horizont Europa#Wasserverkehr#Emissionsreduzierung#Maritime Technologie#Schiffseffizienz#digitale Agenda#KI in der Schifffahrt#nachhaltiger Transport#blaue Wirtschaft#Innovation#Forschungszuschüsse

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

7.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

Gesamtbudget von 7.000.000 € für dieses Thema zugewiesen.

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

14.09.2021

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Mitgliedstaaten der Europäischen Union und mit Horizont Europa assoziierte Länder, mit potenzieller Beteiligung aus anderen Nicht-EU-/nicht-assoziierten Ländern unter spezifischen Bestimmungen.

Sektoren

Sektoren:

Verkehr und Logistik, Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Umwelttechnologie, Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS