KSA zur Identifizierung von Szenarien für den Einsatz nachhaltiger Kraftstoffe in der Schifffahrt (ZEWT-Partnerschaft)

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Diese von der EU finanzierte Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahme (CSA) treibt den Wassertransportsektor in Richtung Klimaneutralität voran. Sie konzentriert sich auf die Identifizierung und Überwachung von Szenarien für den Einsatz nachhaltiger alternativer Kraftstoffe, die Entwicklung robuster techno-ökonomischer Modelle und die Erleichterung des Übergangs von Forschungs- und Entwicklungsergebnissen in kommerzielle und regulatorische Realitäten. Die Initiative bewertet auch die entscheidenden Auswirkungen auf die Hafeninfrastruktur, um einen ganzheitlichen Ansatz zur Ökologisierung des Wassertransports sicherzustellen.

Wer wird durch die ZEWT-Partnerschaft gefördert?

Dieses Programm richtet sich an verschiedene Akteure in den Energie- und Wassertransportsektoren in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union und den assoziierten Ländern, mit dem übergeordneten Ziel, die Klimaneutralität und den Umweltschutz im Verkehr zu fördern.

Was wird für klimaneutralen Wassertransport gefördert?

Dieses Programm unterstützt Aktivitäten, die sich auf nachhaltigen und klimaneutralen Wassertransport konzentrieren, insbesondere durch die Entwicklung und den Einsatz alternativer Kraftstoffe und zugehöriger Technologien. Es umfasst eine breite Palette förderfähiger Sektoren und betont Innovationen in verschiedenen Entwicklungsstadien.

Art und Umfang der EU-Förderung

Die Finanzierung erfolgt in Form eines Zuschusses, mit einer spezifischen Zuweisung für diese Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahme. Details zur Dauer einzelner Projekte sind in den verfügbaren Informationen nicht angegeben.

Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller

Antragsteller und Begünstigte müssen die allgemeinen und spezifischen Bedingungen einhalten, die in den Allgemeinen Anhängen des Horizon Europe Arbeitsprogramms dargelegt sind, insbesondere bezüglich Förderfähigkeit, finanzieller Leistungsfähigkeit und Kooperationsrahmen.

Überblick über das Antragsverfahren

Das Antragsverfahren ist eine einstufige Einreichung, die elektronisch über das Funding & Tenders Portal abgewickelt wird. Die Bewertung folgt festgelegten Kriterien und Zeitplänen, die in den allgemeinen Anhängen des Programms dargelegt sind.

Rechtsgrundlage des Förderprogramms

Das Programm operiert unter dem umfassenden Rechtsrahmen von Horizont Europa und gewährleistet die Einhaltung der EU-Vorschriften für die Forschungs- und Innovationsförderung.

Ähnliche Programme

#Wassertransport#nachhaltige Kraftstoffe#Klimaneutralität#EU-Förderung#Emissionsfreier Schiffsverkehr#Transportinnovation#Wasserstoffkraftstoffe#Ammoniakkraftstoffe#Energieeffizienz#Elektrifizierung#maritime Industrie#digitaler Zwilling#Politikentwicklung#Europäische Partnerschaften#blaue Wirtschaft#internationale Zusammenarbeit#Nachrüstung#Schiffbau

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

500.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

500.000 €

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Mitgliedstaaten der Europäischen Union und assoziierte Länder.

Sektoren

Sektoren:

Wasser- und Abfallwirtschaft, Verkehr und Logistik, Informations- und Kommunikationstechnologie, Erneuerbare Energien, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Politikentwicklung, Umsetzung, Markteinführung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

H2020 STEERER Projekt, Lieferanten nachhaltiger Kraftstoffe, Hauptverbände der Kraftstofflieferanten

0 x 0
XS