Demonstrationen zur Beschleunigung des Übergangs zur sicheren Nutzung neuer nachhaltiger klimaneutraler Kraftstoffe im Wasserverkehr (ZEWT-Partnerschaft)

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Das Programm „Demonstrationen zur Beschleunigung des Übergangs zur sicheren Nutzung neuer nachhaltiger klimaneutraler Kraftstoffe im Wasserverkehr (ZEWT-Partnerschaft)“, identifiziert als HORIZON-CL5-2023-D5-01-12, ist eine Innovationsmaßnahme im Rahmen von Horizont Europa. Es zielt darauf ab, die Einführung nachhaltiger klimaneutraler Kraftstoffe im See- und Binnenschifffahrtsverkehr durch umfassende operative Demonstrationen zu beschleunigen. Diese Initiative ist entscheidend für die Transformation des Wasserverkehrssektors hin zur Klimaneutralität und befasst sich mit erheblichen Herausforderungen wie der Sicherheit, der Betriebsleistung und der Effizienz neuer Kraftstoffsysteme, einschließlich Wasserstoff und Ammoniak.

Wer wird durch die ZEWT-Partnerschaft gefördert

Dieser Abschnitt bietet einen Überblick darüber, wer berechtigt ist, Fördermittel im Rahmen des ZEWT-Partnerschaftsprogramms zu beantragen, welche geografischen Gebiete abgedeckt sind und welche Hauptziele das Programm erreichen möchte. Er erläutert die Arten von Organisationen, die teilnehmen können, wo Projekte angesiedelt sein müssen, und die übergeordneten Ziele zur Beschleunigung des Übergangs zu einem klimaneutralen Wasserverkehr.

Was wird im Rahmen der ZEWT-Partnerschaft gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und thematischen Bereichen, die im Rahmen der ZEWT-Partnerschaft förderfähig sind. Er präzisiert die unterstützten Sektoren, das angestrebte Entwicklungsstadium der Projekte und die erwarteten Ergebnisse im Zusammenhang mit der Demonstration nachhaltiger klimaneutraler Kraftstoffe im Wasserverkehr.

Art und Umfang der Finanzierung für Innovationen im Wasserverkehr

Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Aspekte des ZEWT-Partnerschaftsprogramms, einschließlich der Art der finanziellen Unterstützung und der typischen Förderbeträge pro Projekt. Er erläutert die Art des Finanzinstruments und den erwarteten finanziellen Beitrag für erfolgreiche Vorschläge.

Bedingungen und Anforderungen für die Teilnahme

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen für die Teilnahme an der ZEWT-Partnerschaft, die Aspekte vom Antragsverfahren bis hin zu den erwarteten Kooperationsstrukturen und der Einhaltung umfassenderer EU-Vorschriften abdecken. Er hebt wichtige Bestimmungen hervor, die Antragsteller und Begünstigte während des gesamten Projektlebenszyklus einhalten müssen.

Antragsverfahren für die Förderung des emissionsfreien Wasserverkehrs

Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch den Prozess der Einreichung von Vorschlägen für die ZEWT-Partnerschaft, erläutert die einzelnen Schritte, die Bewertungskriterien und die Art und Weise, wie Förderentscheidungen mitgeteilt werden. Er gibt auch Auskunft darüber, wo offizielle Dokumente und Unterstützungsressourcen zu finden sind.

Rechtsgrundlage des ZEWT-Partnerschaftsprogramms

Dieser Abschnitt skizziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das ZEWT-Partnerschaftsförderprogramm autorisieren und regeln. Er identifiziert die primäre Quelle seiner Legitimität und andere Schlüsselverordnungen, die seine Umsetzung prägen.

Partnerschaftsmöglichkeiten und Expertise

Dieses Programm sucht aktiv externe Zusammenarbeit und bietet Organisationen eine Plattform, um ihre Expertise einzubringen. Mehrere Einrichtungen haben bereits Interesse an Partnerschaften bekundet und bieten eine Reihe von Dienstleistungen an, von technischer Entwicklung bis hin zu Projektmanagement und Kommunikation. Dieser Abschnitt hebt einige der Organisationen hervor, die öffentlich Fachwissen im Zusammenhang mit den Programmzielen angeboten oder angefragt haben.

Ähnliche Programme

#klimaneutrale Kraftstoffe#Wasserverkehr#emissionsfreier Schiffsverkehr#nachhaltiger Transport#Horizont Europa#Wasserstoff#Ammoniak#Methanol#Biokraftstoffe#Seeschifffahrt#Binnenschifffahrt#Demonstrationsprojekte#Kraftstoffsysteme#Umweltauswirkungen#Treibhausgasemissionen#Luftverschmutzung#Digitalisierung für den Transport#ZEWT-Partnerschaft#saubere Mobilität

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

13.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

34.000.000 €

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union und assoziierte Länder. Finanzierung ist auch für Teilnehmer aus einer Reihe von Nicht-EU-/Nicht-assoziierten Ländern verfügbar, wie im Horizon Europe Programmleitfaden spezifiziert.

Sektoren

Sektoren:

Verkehr und Logistik, Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelt- und Klimaschutz, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Wasserverkehrssektor, Binnenschifffahrt, Seeverkehr

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Kommerzialisierung, Umsetzung, Politikentwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Union (Europäische Kommission)

Zusätzliche Partner:

Partnerschaft für emissionsfreien Wasserverkehr (ZEWT); Mission „Saubere Ozeane“; koprogrammierte Partnerschaft „Industrielle Batteriewertschöpfungskette“ (BATT4EU); koprogrammierte Partnerschaft „Kooperative, vernetzte und automatisierte Mobilität“ (CCAM); Mission „Klimaneutrale und intelligente Städte“; Gemeinsames Unternehmen für sauberen Wasserstoff

0 x 0
XS