Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für Aktionszuschüsse zur Förderung stabiler Schuldnerberatungsdienste

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Diese Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen im Rahmen des Binnenmarktprogramms (SMP Verbraucher) konzentriert sich auf die Stärkung des Verbraucherschutzes durch die Verbesserung und Stabilisierung von Schuldnerberatungsdiensten in den EU-Mitgliedstaaten. Ziel ist es, den Zugang der Verbraucher zu verlässlicher Schuldnerberatung zu erhöhen, das Bewusstsein bei den Interessengruppen zu schärfen und die Wirksamkeit bestehender Schuldnerberatungsstrukturen und -netzwerke zu verbessern.

Wer wird gefördert

Dieses Programm unterstützt Initiativen zur Stärkung des Verbraucherschutzes durch die Verbesserung des Zugangs zu Schuldnerberatungsdiensten. Es richtet sich an öffentliche und private gemeinnützige juristische Personen in der gesamten EU und den assoziierten Ländern, mit dem übergeordneten Ziel, stabile Schuldnerberatungsstrukturen für Verbraucher mit Schuldenproblemen zu verbessern.

Was wird gefördert

Das Programm fördert Aktionszuschüsse, die auf die Stärkung des Verbraucherschutzes durch verbesserte Schuldnerberatungsdienste abzielen. Förderfähige Aktivitäten umfassen die Einrichtung neuer Beratungsstellen, die Verbesserung der Zugänglichkeit, den Aufbau von Expertennetzwerken und den Kapazitätsaufbau für Fachleute in diesem Bereich. Die unterstützten Projekte sind primär darauf ausgerichtet, wesentliche Dienstleistungen zu erbringen und das Bewusstsein zu fördern.

Art und Umfang der Förderung

Dieses Programm bietet finanzielle Unterstützung in Form von Aktionszuschüssen. Jeder Vorschlag kann maximal 120.000 EUR erhalten, was zum geschätzten Gesamtbudget von 1.000.000 EUR beiträgt. Projekte haben typischerweise eine Laufzeit von bis zu 24 Monaten, mit einer Förderquote von 95% der förderfähigen Kosten.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller müssen bestimmte Bedingungen für die Antragstellung und Projektumsetzung einhalten. Dazu gehören die im Ausschreibungsdokument detaillierten Förderfähigkeits- und Zulassungskriterien sowie allgemeine Regeln für die Bewertung und die Fördervereinbarungen. Finanzielle Richtlinien, einschließlich einer Förderquote von 95% der förderfähigen Kosten, sind ebenfalls vorhanden.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für diese Ausschreibung umfasst die Einreichung von Vorschlägen unter Verwendung von Standardvorlagen und die Einhaltung festgelegter Fristen. Die Bewertung der Vorschläge basiert auf den im Ausschreibungsdokument dargelegten Kriterien, wobei die Mitteilung der Entscheidungen einem voraussichtlichen Zeitplan folgt.

Rechtsgrundlage

Dieses Förderprogramm wird im Rahmen des Binnenmarktprogramms (SMP) durchgeführt und durch eine spezifische EU-Verordnung etabliert. Alle operativen Aspekte, von der Förderfähigkeit bis zur Zuschussverwaltung, werden durch diese grundlegenden Rechtstexte geregelt, um Transparenz und die Einhaltung der EU-Politik zu gewährleisten.

Ähnliche Programme

#EU-Förderung#Schuldnerberatung#Verbraucherschutz#Binnenmarktprogramm#Aktionszuschüsse#Schuldendienste#finanzielle Unterstützung#EU-Mitgliedstaaten#Expertennetzwerke#Kapazitätsaufbau#Stakeholder-Bewusstsein#gemeinnützige Organisationen#öffentliche Einrichtungen#Finanzbildung#soziale Auswirkungen

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

120.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

1.000.000 €

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten und EWR-/SMP-assoziierte Länder

Sektoren

Sektoren:

Dienstleistungssektor, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Verbraucher mit Schuldenproblemen

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Unbekannt

Förderbereiche

Förderbereiche:

Dienstleistungserbringung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission (Binnenmarktprogramm)

Verwaltet von:

EISMEA (Europäischer Innovationsrat und Exekutivagentur für kleine und mittlere Unternehmen)

Zusätzliche Partner:

GRANT GARANT SRO, Entaxis - Aktion für Inklusion und Bildung, TAX ADVISORS SH.P.K., SYNYO GmbH, MINDS & SPARKS GMBH, DISSEMINATION.COM, ZIEGLER AEROSPACE LIMITED, Celine RABE, EUFRAK-EUROCONSULTS BERLIN GMBH, Carpe Europe e.V., Albanisches Institut für Technologie, C.S Center for Sustainability Limited, C.I.P. CITIZENS IN POWER

0 x 0
XS