Grünere KMU im Nah- und Sozialwirtschafts-Ökosystem durch transnationale Zusammenarbeit

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Die Ausschreibung 'Grünere KMU im Nah- und Sozialwirtschafts-Ökosystem durch transnationale Zusammenarbeit' im Rahmen des Binnenmarktprogramms (COSME) bot EU-Aktionszuschüsse zur Förderung nachhaltigen Wachstums. Diese Initiative zielte darauf ab, die Kapazitäten von KMU und Unternehmern der Sozialwirtschaft bei der Einführung umweltfreundlicher Praktiken und innovativer Lösungen durch grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu stärken und so maßgeblich zu den Zielen des EU Green Deals beizutragen.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die förderfähigen Einrichtungen, den geografischen Geltungsbereich und die primären Ziele des Programms "Grünere KMU im Nah- und Sozialwirtschafts-Ökosystem durch transnationale Zusammenarbeit". Er legt dar, wer sich um Fördermittel bewerben konnte, wo die Projekte stattfinden mussten und welche übergeordneten Ziele das Programm verfolgte, wobei der Fokus auf der Stärkung von KMU und Unternehmern der Sozialwirtschaft auf ihrem Weg zur grünen Transformation lag.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt skizziert die Arten von Projekten, Themenbereichen und Aktivitäten, die im Rahmen des Programms "Grünere KMU im Nah- und Sozialwirtschafts-Ökosystem durch transnationale Zusammenarbeit" förderfähig sind. Er klärt auch, welche Kosten gedeckt wurden und in welchem Entwicklungsstadium sich unterstützte Initiativen typischerweise befanden, um die Ausrichtung an den grünen Übergangszielen des Programms sicherzustellen.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die Finanzstruktur des Programms "Grünere KMU im Nah- und Sozialwirtschafts-Ökosystem durch transnationale Zusammenarbeit", einschließlich der Art der finanziellen Unterstützung, der Förderbeträge und der Projektlaufzeit. Er bietet einen klaren Überblick darüber, wie finanzielle Unterstützung bereitgestellt wurde und welche Parameter für die Projektdurchführung galten.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt skizziert die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller und Begünstigte des Programms "Grünere KMU im Nah- und Sozialwirtschafts-Ökosystem durch transnationale Zusammenarbeit". Er behandelt Antragsbedingungen, Konsortialstruktur und Finanzregeln, um die Einhaltung und effektive Projektdurchführung zu gewährleisten.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt den schrittweisen Prozess der Antragstellung für das Programm "Grünere KMU im Nah- und Sozialwirtschafts-Ökosystem durch transnationale Zusammenarbeit", einschließlich der Einreichungsanforderungen, Bewertungsverfahren und der Kommunikationsweise von Entscheidungen. Er bietet Leitlinien zur Vorbereitung und Einreichung von Vorschlägen und zum Verständnis des Auswahlmechanismus.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden Rechtsdokumente und Richtlinien, die das Programm "Grünere KMU im Nah- und Sozialwirtschafts-Ökosystem durch transnationale Zusammenarbeit" regeln. Er benennt die primäre Autorisierung für das Programm und andere wichtige Vorschriften, die seinen Betrieb beeinflussen.

Ähnliche Programme

#Grüne KMU#Sozialwirtschaft#Transnationale Zusammenarbeit#EU-Förderung#Nachhaltige Unternehmen#Kapazitätsaufbau#Innovation#COSME#Binnenmarktprogramm#Grüne Transformation#Unternehmertum#Beratungsdienstleistungen#Kreislaufwirtschaft#Grüne Märkte#Digitale Technologien für grüne Zwecke

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

6.000.000 €

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten und potenziell andere Länder, mit denen derzeit Verhandlungen über eine Assoziierung mit dem Binnenmarktprogramm geführt werden. Projekte müssen eine transnationale Zusammenarbeit aus mindestens drei verschiedenen förderfähigen Ländern umfassen.

Sektoren

Sektoren:

Sozialunternehmen, Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor

Begünstigte

Begünstigte:

KMU und Unternehmer der Sozialwirtschaft

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Dienstleistungserbringung, Umsetzung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

EISMEA

0 x 0
XS