Pilotprojekt – Sportförderung – Notfall-Sportmaßnahmen für Jugendliche
Das Pilotprojekt – Sportförderung – Notfall-Sportmaßnahmen für Jugendliche ist eine Initiative der Europäischen Union, die darauf abzielt, die Kraft des Sports zu nutzen, um die Integration und das Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen zu fördern, die von humanitären Krisen und Massenmigration, insbesondere im Kontext von Krieg, betroffen sind. Dieses Programm unterstützt lokale, auf Breiten-Ebene angesiedelte Sportaktivitäten, die jungen Menschen helfen sollen, Traumata zu überwinden, sich an neue Umgebungen anzupassen und Verbindungen in ihren Gastgemeinschaften aufzubauen.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt enthält wichtige Informationen zu den vorgesehenen Begünstigten des Programms 'Pilotprojekt – Sportförderung – Notfall-Sportmaßnahmen für Jugendliche', wobei detailliert beschrieben wird, wer sich bewerben kann, in welchen geografischen Gebieten Projekte umgesetzt werden können und welche übergeordneten Ziele das Programm erreichen soll.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die spezifischen Projekt- und Aktivitätstypen, die im Rahmen des Programms 'Pilotprojekt – Sportförderung – Notfall-Sportmaßnahmen für Jugendliche' gefördert werden können, einschließlich der thematischen Bereiche, der Arten von Kosten, die gedeckt werden können, und des typischen Entwicklungsstadiums von Projekten, die Unterstützung erhalten sollen.
Art und Umfang der Finanzierung
Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Aspekte des 'Pilotprojekts – Sportförderung – Notfall-Sportmaßnahmen für Jugendliche', einschließlich der Art der finanziellen Unterstützung, der maximalen Förderbeträge pro Projekt und der Standarddauer der geförderten Aktivitäten.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die wichtigsten Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller und Begünstigte des 'Pilotprojekts – Sportförderung – Notfall-Sportmaßnahmen für Jugendliche', einschließlich Aspekte der Antragstellung, Zusammenarbeit, Budgetverwaltung und anderer wichtiger Bestimmungen.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch den Antragsprozess für das Programm 'Pilotprojekt – Sportförderung – Notfall-Sportmaßnahmen für Jugendliche' und beschreibt die Einreichungsschritte, Dokumentationsanforderungen und die Bewertung von Anträgen.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt skizziert die maßgeblichen rechtlichen und offiziellen Dokumente, die dem Programm 'Pilotprojekt – Sportförderung – Notfall-Sportmaßnahmen für Jugendliche' zugrunde liegen, und gibt Einblick in dessen formale Etablierung und die Bestimmungen, die dessen Umsetzung regeln.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
400.000,00 €
Förderbudget:
1.947.953 €
Vergabekanal:
Wettbewerbliche Ausschreibung
Region:
EU-Mitgliedstaaten (einschließlich überseeischer Länder und Gebiete (ÜLG)) mit Projektaktivitäten, die auf lokaler Breiten-Ebene in nur einem Land organisiert werden.
Sektoren:
Sonstige
Begünstigte:
Kinder und Jugendliche, die von humanitären Krisen und Massenmigrationsprozessen im Kontext von Krieg betroffen sind
Art des Vorhabens:
Optionales Konsortium
Förderbereiche:
Umsetzung, Dienstleistungserbringung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Europäische Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA)
Zusätzliche Partner:
Die Zusammenarbeit zwischen Breitensportvereinen und Zentren, die soziale, psychologische oder pädagogische Unterstützung anbieten, ist wichtig und erforderlich. Sportverbände (sport4federations) sollen als Vermittler einbezogen werden. Auch andere Einrichtungen wie assoziierte Partner, Subunternehmer und Dritte, die Sachleistungen erbringen, können teilnehmen.
Website: