Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen zur Prävention nicht übertragbarer Krankheiten (NCDs) im Bereich der psychischen Gesundheit, einschließlich Maßnahmen zur Unterstützung schutzbedürftiger Bevölkerungsgruppen wie Migranten, Flüchtlinge, Roma und Vertriebener aus der Ukraine (DP-g-23-32-02 )

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Die Aufforderung EU4H-2023-PJ-03, Teil des EU4Health-Programms, befasst sich mit dem kritischen Bedarf an psychologischer Unterstützung und der Prävention nicht übertragbarer Krankheiten (NCDs), insbesondere für schutzbedürftige Gruppen wie Migranten, Flüchtlinge, Roma und Vertriebene aus der Ukraine. Diese Initiative zielt darauf ab, die Gesundheitssysteme in der gesamten Europäischen Union durch die Finanzierung von Aktionszuschüssen zu stärken, die gezielte Interventionen umsetzen und kollaborative Projekte fördern.

Wer wird gefördert

Dieses Programm fördert Initiativen zur Verbesserung der psychischen Gesundheit und zur Prävention nicht übertragbarer Krankheiten, mit besonderem Augenmerk auf schutzbedürftige Bevölkerungsgruppen in der gesamten Europäischen Union. Eine breite Palette von Organisationen ist antragsberechtigt und trägt zu einem kollaborativen und wirkungsvollen Ansatz bei.

Was wird gefördert

Die Finanzierung unterstützt Projekte hauptsächlich im Gesundheitswesen, einschließlich Initiativen im Bereich der öffentlichen Gesundheit sowie Forschung und Entwicklung. Die Aktivitäten konzentrieren sich auf die Prävention nicht übertragbarer Krankheiten, insbesondere im Bereich der psychischen Gesundheit, und die Bereitstellung psychosozialer Unterstützung für schutzbedürftige Gemeinschaften.

Art und Umfang der Finanzierung

Finanzielle Unterstützung wird in Form von Zuschüssen bereitgestellt, wobei für diese spezifische Ausschreibung im Rahmen des EU4Health-Programms ein erhebliches Budget bereitgestellt wird.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller müssen spezifische Bedingungen und Anforderungen einhalten, die im umfassenden Ausschreibungsdokument beschrieben sind und die Zulässigkeit, Förderfähigkeit, Finanzkapazität und rechtliche Rahmenbedingungen abdecken, wobei die Bedeutung kollaborativer Bemühungen hervorgehoben wird.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für diese Aufforderung folgte einem einstufigen Einreichungsverfahren, wobei detaillierte Richtlinien in offiziellen Dokumenten und Online-Handbüchern bereitgestellt wurden.

Rechtsgrundlage

Die rechtliche Grundlage dieses Förderprogramms ist in wichtigen Verordnungen der Europäischen Union verwurzelt, die ihre Legitimität sicherstellen und ihren operativen Rahmen leiten.

Ähnliche Programme

#EU-Förderung psychische Gesundheit#NCD-Prävention Europa#Gesundheitszuschüsse schutzbedürftige Gruppen#EU4Health Programm#Psychologische Unterstützung Migranten#Psychosoziale Unterstützung Flüchtlinge#Gesundheitsinitiativen Roma#Gesundheit Vertriebene Ukraine#Europäische Gesundheitszuschüsse#Förderung öffentliche Gesundheit#Gesundheitsinnovation Europa#Gemeinschaftsgesundheitsprojekte#EU-Projektzuschüsse#Nicht übertragbare Krankheiten#Stärkung Gesundheitssysteme#Grenzüberschreitende Gesundheitsbedrohungen

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

2,360,000 €

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union

Sektoren

Sektoren:

Gesundheitswesen, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Sozialunternehmen

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Exekutivagentur für Gesundheit und Digitales (HaDEA)

Zusätzliche Partner:

Nichtregierungsorganisationen (NROs), Forschungsorganisationen, Einrichtungen des öffentlichen Sektors sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus verschiedenen EU-Mitgliedstaaten (z.B. Polen, Griechenland, Italien, Deutschland, Lettland, Spanien, Ungarn, Niederlande, Rumänien, Zypern, Portugal) und Nicht-EU-Ländern wie der Türkei und der Ukraine.

0 x 0
XS