Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für Betriebskostenzuschüsse an Nichtregierungsorganisationen: Finanzbeitrag zur Funktionsweise von Nichtregierungsorganisationen im Gesundheitsbereich, die ein oder mehrere spezifische Ziele der Verordnung 2021/522 umsetzen

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Diese Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen bietet Betriebskostenzuschüsse für Nichtregierungsorganisationen (NROs) im Gesundheitsbereich, um deren wichtige Beiträge zum EU4Health-Programm zu unterstützen. Die Förderung zielt darauf ab, die Funktionsweise von Gesundheits-NROs zu stärken, während diese spezifische Ziele der Verordnung (EU) 2021/522 umsetzen, und so die Gesundheitskompetenz, den Kapazitätsaufbau und verbesserte Gesundheitspraktiken in der gesamten Union zu fördern.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt fasst die wichtigsten Förderkriterien zusammen, einschließlich der Antragsberechtigung, des geografischen Geltungsbereichs des Programms und seiner übergeordneten Ziele. Er beschreibt die spezifischen Arten von Nichtregierungsorganisationen im Gesundheitsbereich, die angesprochen werden, und die strategische Wirkung, die das Programm erzielen soll.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt enthält Details zu den Arten von Aktivitäten und thematischen Bereichen, die im Rahmen der Betriebskostenzuschüsse des EU4Health-Programms förderfähig sind. Er präzisiert den Umfang der unterstützten Arbeiten, einschließlich der Schwerpunktsektoren, der relevanten Kosten und des operativen Stadiums der Initiativen.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt erläutert die finanziellen Details der EU4Health-Betriebskostenzuschüsse, einschließlich der Art der angebotenen finanziellen Unterstützung, des insgesamt zugewiesenen Budgets und der beabsichtigten Förderdauer. Er gibt Klarheit über die finanziellen Parameter, die für potenzielle Begünstigte relevant sind.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt erläutert die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte für die EU4Health-Betriebskostenzuschüsse einhalten müssen. Er behandelt kritische administrative und operative Bestimmungen sowie weitere wichtige Bestimmungen für eine erfolgreiche Teilnahme.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt führt die Antragsteller durch den Prozess der Beantragung der EU4Health-Betriebskostenzuschüsse, von den Einreichungsanforderungen bis hin zu den Bewertungs- und Benachrichtigungsverfahren. Er hebt wesentliche Schritte und Kriterien für eine erfolgreiche Bewerbung hervor.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt skizziert die grundlegenden Rechtsinstrumente und offiziellen Dokumente, die die Betriebskostenzuschüsse des EU4Health-Programms begründen und regeln. Er identifiziert die primäre Quelle der Legitimität des Programms und andere wichtige Verordnungen, die seine Umsetzung prägen.

Ähnliche Programme

#EU4Health-Programm#Betriebskostenzuschüsse#Gesundheits-NROs#EU-Förderung#öffentliche Gesundheit#Krankheitsprävention#Gesundheitspraktiken#Nichtregierungsorganisationen#Gesundheitskompetenz#Kapazitätsaufbau#alternde Gesellschaft#vulnerable Gruppen#seltene Krankheiten#psychische Gesundheit#Arzneimittel#rauchfreie Umgebungen#EU-Gesundheitsgesetzgebung#Zivilgesellschaft#Patientenunterstützung#europäische Gesundheitsinitiativen

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

9.000.000 € (für 2024)

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

31.01.2024

Vergabekanal

Vergabekanal:

Einzelbeihilfe

Region

Region:

Europäische Union

Sektoren

Sektoren:

Gesundheitswesen, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Gesundheits-NROs, Patienten, Einzelpersonen, vulnerable Gruppen, Menschen mit komplexen oder seltenen Krankheiten, Menschen mit psychischen Erkrankungen und solche, die von übertragbaren oder nicht übertragbaren Krankheiten und chronischen Krankheiten betroffen sind.

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Einzelantragsteller

Förderbereiche

Förderbereiche:

Dienstleistungserbringung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Politikentwicklung, Umsetzung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Exekutivagentur für Gesundheit und Digitales (HaDEA)

0 x 0
XS