Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen zur Prävention nicht übertragbarer Krankheiten (NCDs) – Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und andere NCDs
Dieser Aufruf, Teil des EU4Health-Programms, zielt darauf ab, die Belastung durch nicht übertragbare Krankheiten (NCDs) in den EU-Mitgliedstaaten erheblich zu reduzieren. Er richtet sich insbesondere an Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes sowie andere chronische Erkrankungen, indem er Projekte zur Prävention und Gesundheitsförderung finanziert. Die Initiative soll nationale Bemühungen ergänzen, indem sie zivilgesellschaftliche Organisationen bei der Umsetzung bewährter Verfahren, der Entwicklung neuer politischer Ansätze und der Erprobung innovativer Gesundheitsinterventionen unterstützt.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und dessen Kernziele. Er legt dar, welche Einrichtungen sich bewerben können, wo Projekte umgesetzt werden müssen und welche übergeordneten Gesundheitsziele die Förderung erreichen soll, insbesondere die Prävention nicht übertragbarer Krankheiten (NCDs) und die Verringerung gesundheitlicher Ungleichheiten in der gesamten EU.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die Arten von Projekten, Themenbereiche und Aktivitäten, die im Rahmen dieses Programms gefördert werden können. Er spezifiziert die Gesundheitsbereiche und Interventionen, die das Programm unterstützt, wobei der Schwerpunkt auf präventiven Maßnahmen und Verbesserungen der öffentlichen Gesundheit im Zusammenhang mit nicht übertragbaren Krankheiten liegt.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt skizziert die Finanzierungsmechanismen und -grenzen des Programms, einschließlich der Art des Finanzinstruments, des verfügbaren Budgets und jeder festgelegten Projektlaufzeit.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte während der Antrags- und Projektumsetzungsphasen einhalten müssen. Diese Bestimmungen decken administrative, rechtliche und operative Aspekte der Förderung ab.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch den Prozess der Einreichung ihrer Vorschläge, wobei die wichtigsten Schritte, erforderlichen Unterlagen und die Entscheidungsfindung bei der Bewertung und Vergabe detailliert beschrieben werden.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm untermauern und regeln und den Rahmen für dessen Betrieb und Legitimität bilden.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
5.000.000 €
Förderbudget:
5.000.000 €
Einsendeschluss:
28.02.2023
Vergabekanal:
Wettbewerbliche Ausschreibung
Region:
EU-Mitgliedstaaten
Sektoren:
Gesundheitswesen, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor
Begünstigte:
Sektor öffentliche Gesundheit, Zivilgesellschaft, Gesundheitsdienstleister
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Piloterprobung, Politikentwicklung, Umsetzung, Dienstleistungserbringung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Exekutivagentur für Gesundheit und Digitales (HaDEA)
Website: