Aufdeckung des illegalen Handels

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Das Programm 'Aufdeckung des illegalen Handels' (EUAF-2022-TA-04) ist ein EU-Aktionszuschuss im Rahmen des EU-Betrugsbekämpfungsprogramms (EUAF). Unter der Leitung von OLAF zielt es primär darauf ab, die technischen und operativen Kapazitäten nationaler Behörden, insbesondere des Zolls, bei der Aufdeckung geschmuggelter und gefälschter Waren zu verbessern und dadurch die finanziellen Interessen der Europäischen Union zu schützen. Diese Initiative unterstützt die Anschaffung spezialisierter Ausrüstung und notwendige Schulungen zur effektiven Bekämpfung des illegalen Handels.

Wer wird gefördert

Das Programm 'Aufdeckung des illegalen Handels' richtet sich an nationale und regionale Behörden sowie an internationale Organisationen, mit dem Ziel, deren Kapazitäten zur Betrugsbekämpfung in den EU-Mitgliedstaaten, den EWR-Ländern und den assoziierten Ländern zu stärken. Das Hauptziel des Programms ist es, die Ermittlungsfähigkeiten und die technischen Kapazitäten zur Bekämpfung des illegalen Handels zu stärken und die finanziellen Interessen der Europäischen Union zu schützen.

Was wird gefördert

Dieses Programm finanziert gezielt Projekte zur Bekämpfung des illegalen Handels im Rahmen des Schutzes der finanziellen Interessen der EU. Es deckt die Anschaffung und Wartung wesentlicher Ausrüstung sowie spezialisierte Schulungen zur Verbesserung der Erkennungsfähigkeiten ab. Projekte sollten sich auf die Umsetzungs- und Kapazitätsaufbauphasen konzentrieren, um Behörden für die effektive Bekämpfung von Schmuggel und Fälschungen auszustatten.

Art und Umfang der Förderung

Das Programm 'Aufdeckung des illegalen Handels' bietet finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen. Es bietet eine erhebliche Förderquote für förderfähige Kosten, mit der Möglichkeit höherer Beiträge für vorrangige Maßnahmen. Projekte laufen typischerweise über einen festgelegten Zeitraum, um eine effektive Umsetzung und Zielerreichung zu ermöglichen.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller und Begünstigte müssen spezifische Bedingungen für die Antragstellung, Projektstruktur und Finanzverwaltung einhalten. Strenge Regeln regeln die Förderfähigkeit von Kosten und die Einhaltung der EU-Vorschriften.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für das Programm 'Aufdeckung des illegalen Handels' ist vollständig elektronisch und erfordert eine sorgfältige Vorbereitung und Einreichung über das EU Funding & Tenders Portal. Die Vorschläge durchlaufen eine strenge einstufige Bewertung auf der Grundlage vordefinierter Kriterien, wobei erfolgreiche Antragsteller zur Zuschussvorbereitung eingeladen werden.

Rechtsgrundlage

Das Förderprogramm 'Aufdeckung des illegalen Handels' basiert rechtlich auf der Verordnung über das EU-Betrugsbekämpfungsprogramm, die zum Schutz der finanziellen Interessen der EU erlassen wurde. Seine Funktionsweise wird zusätzlich durch die umfassende EU-Finanzregelung geprägt, die ein transparentes und rechenschaftspflichtiges Finanzmanagement gewährleistet.

Ähnliche Programme

#EUAF-2022-TA-04#Aufdeckung illegalen Handels#EUAF Projektzuschüsse#EU Betrugsbekämpfungsprogramm#Förderung Zollbehörden#EU Antibetrug Zuschüsse#Aufdeckung illegaler Waren#Schutz EU Finanzinteressen#Schmuggelprävention#Fälschungserkennung#Technische Unterstützung Zuschüsse EU#Europäisches Amt für Betrugsbekämpfung OLAF#EU Förderung Zoll#Grenzkontrollförderung#EU Sicherheitszuschüsse#Finanzkriminalität Prävention#Förderung Strafverfolgung EU#Kapazitätsaufbau EU#Ermittlungsfähigkeiten EU#EUAF 2022

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

Bis zu 15% des gesamten Ausschreibungsbudgets für Maßnahmen der Technischen Unterstützung. Das Mindestprojektbudget beträgt 100.000 €.

Förderbudget

Förderbudget:

9.500.000 € sind für EUAF-2022-TA (Technische Unterstützung) Ausschreibungen vorgesehen, die dieses Thema umfassen. Das Mindestprojektbudget beträgt 100.000 €.

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

24.05.2022

Vergabekanal

Vergabekanal:

Einzelbeihilfe

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten, EWR-Länder, assoziierte Länder

Sektoren

Sektoren:

Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Zollbehörden

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Einzelantragsteller

Förderbereiche

Förderbereiche:

Umsetzung, Kapazitätsaufbau

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

OLAF (Europäisches Amt für Betrugsbekämpfung)

0 x 0
XS