Personalaustausch
Das EUAF-Programm für Personalaustausch fördert die Zusammenarbeit und Kompetenzentwicklung von Betrugsbekämpfungsexperten in ganz Europa. Diese Initiative zielt darauf ab, die kollektive Fähigkeit zum Schutz der finanziellen Interessen der EU zu verbessern, indem Betrug, Korruption und illegale Aktivitäten durch Wissensaustausch und spezialisierte Schulungen bekämpft werden.
Wer wird gefördert
Das EUAF-Programm für Personalaustausch richtet sich an Fachkräfte aus nationalen und regionalen Verwaltungen, insbesondere im Zoll- und Strafverfolgungsbereich, mit dem Ziel, deren Fähigkeiten zum Schutz der finanziellen Interessen der EU zu verbessern. Die Aktivitäten des Programms konzentrieren sich geografisch auf EU-Mitgliedstaaten, EWR-Länder und mit dem EUAF assoziierte Länder und betonen einen kollaborativen Ansatz zur Betrugsbekämpfung.
Was wird gefördert
Das Personalaustauschprogramm finanziert Aktivitäten, die auf die Entwicklung und Aktualisierung von Personalfertigkeiten zum Schutz der finanziellen Interessen der EU abzielen, hauptsächlich durch die Organisation von Personalaustausch. Während spezifische förderfähige und ausgeschlossene Kosten detailliert sind, dreht sich der Kern der Förderung um die Personalentwicklung und den Wissenstransfer bei Betrugsbekämpfungsmaßnahmen.
Art und Umfang der Förderung
Dieses Programm bietet finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen, insbesondere EU-Aktionszuschüssen. Es arbeitet mit einem Fördersatz von 80 %, der für vorrangige Maßnahmen erhöht werden kann. Das Gesamtbudget für den EUAF-2025-TRAI-Aufruf, der den Personalaustausch umfasst, beträgt 1.000.000 EUR, wobei die Projektdauer typischerweise zwischen 12 und 24 Monaten liegt.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller müssen strenge Zulassungs- und Förderkriterien einhalten, einschließlich spezifischer Formatierungen für Vorschläge und Einreichungsfristen. Finanzielle und operative Kapazitäten werden bewertet, und es gelten die Standard-Ausschlussregeln der EU. Es gibt spezifische Richtlinien zu Budgetkategorien und Kostenberechtigung, und eine Gewinnverbotregel wird durchgesetzt.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für das EUAF-Programm für Personalaustausch umfasst eine einstufige Online-Einreichung über das Funding & Tenders Portal. Die Vorschläge werden anschließend anhand festgelegter Kriterien streng bewertet, und erfolgreiche Antragsteller werden zu einer Fördervereinbarungsphase eingeladen.
Rechtsgrundlage
Das Personalaustauschprogramm ist rechtlich durch spezifische EU-Verordnungen und -Politiken etabliert und geregelt, die seinen operativen Rahmen und die Einhaltung umfassenderer Finanzrichtlinien gewährleisten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Förderbudget:
1.000.000 €
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
EU-Mitgliedstaaten, EWR-Länder und Länder, die mit dem Betrugsbekämpfungsprogramm der Union (EUAF) assoziiert sind.
Sektoren:
Sonstige
Begünstigte:
Fachkräfte, insbesondere Personal von Zollbehörden und anderen Strafverfolgungsbehörden
Art des Vorhabens:
Einzelantragsteller
Förderbereiche:
Kapazitätsaufbau, Sonstige
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
OLAF
Website: