Sicherheit im Betrieb von Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Dieses Förderprogramm, Teil des Euratom Forschungs- und Ausbildungsprogramms, zielt darauf ab, die Sicherheit im Betrieb von Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren in der gesamten Europäischen Union und den assoziierten Ländern erheblich zu verbessern. Es konzentriert sich auf die Bewältigung von Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Alterungsmanagement und der robusten Bewertung von Sicherheitsmargen, um die Einhaltung wichtiger nuklearer Sicherheitsrichtlinien zu gewährleisten. Die Initiative ist entscheidend für die Aufrechterhaltung und Verbesserung der Sicherheit aktueller und zukünftiger Nuklearanlagen und trägt zur Dekarbonisierung der Energieerzeugung bei, unter Wahrung der Technologieneutralität.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine übergeordneten Ziele. Er erläutert, wer sich bewerben kann, wo Projekte angesiedelt sein müssen und was das Programm in der nuklearen Sicherheitsforschung erreichen will.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt enthält Einzelheiten zu den Arten von Projekten, Themenbereichen und Aktivitäten, die für eine Förderung in Frage kommen. Er klärt auch, welche Kosten gedeckt sind und welche typische Entwicklungsphase die unterstützten Projekte aufweisen.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Aspekte des Programms, einschließlich der Art der finanziellen Unterstützung, der verfügbaren maximalen Fördermittel und Einzelheiten zur Projektlaufzeit.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt enthält detaillierte Informationen zu den kritischen Regeln, Vorschriften und spezifischen Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte während der Antrags- und Projektumsetzungsphasen einhalten müssen. Er behandelt administrative Bestimmungen, Richtlinien für die Zusammenarbeit und alle anderen relevanten Vorschriften.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch den Bewerbungsprozess, von der Einreichung bis zu den Bewertungs- und Vergabekanälen. Er hebt wichtige Verfahrensschritte, Bewertungskriterien und die Art der Entscheidungsmitteilung hervor.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Programm begründen und regeln, einschließlich seiner primären Genehmigung und wichtiger übergeordneter Vorschriften. Er beschreibt auch, wie diese offiziellen Texte zugänglich gemacht werden.

Ähnliche Programme

#nukleare Sicherheit Förderung#Sicherheit Forschungsreaktoren#Sicherheit Kernkraftwerke#Euratom Programm#Alterungsmanagement Nuklear#Sicherheitsmargen Nuklear#Kernforschung Zuschüsse#Horizont Euratom#nukleare strukturelle Integrität#Digitalisierung nukleare Sicherheit#KI Nuklearanwendungen#EU Nuklearfinanzierung#Kernenergieforschung#Reaktorsicherheitsbewertung#Entsorgung radioaktiver Abfälle#Nukleartechnologie F&E#nukleare Kompetenzen#EU Energiesicherheit

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

5.000.000 € pro Zuwendung

Förderbudget

Förderbudget:

Das für dieses spezifische Thema (HORIZON-EURATOM-2023-NRT-01-01) zugewiesene Gesamtbudget beträgt 20.000.000 € für den Zeitraum 2023-2025, mit jährlichen Aufschlüsselungen von 5.304.500 € (2023), 5.335.500 € (2024) und 9.360.000 € (2025).

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Mitgliedstaaten der Europäischen Union und mit dem Euratom-Programm assoziierte Länder (z.B. Ukraine). Einrichtungen mit Sitz in Russland, Belarus, nicht von der Regierung kontrollierten Gebieten der Ukraine und dem Vereinigten Königreich sind ausdrücklich nicht teilnahmeberechtigt.

Sektoren

Sektoren:

Energieerzeugung und -versorgung, Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Prozessoptimierung, Grundlagenforschung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission (im Rahmen des Euratom Forschungs- und Ausbildungsprogramms)

0 x 0
XS